�G�C9�5]e{7 In den Übungen kannst du dein Wissen testen. Dativobjekt und Akkusativobjekt für  Realschule, Gymnasium, A2 Übung - Possessivartikel im Nominativ, Akkusativ oder Dativ Die Possessivartikel im Deutschen richten sich wie die Artikel auch nach dem Numerus (Plural / Singular) und dem grammatischen Geschlecht (maskulin, feminin oder neutrum) von dem Nomen vor dem es steht. �VX�bi! Satzglieder als Power Point (ppt) Fall t 4. ���I�'�?i�3�,Ɵ������?���g�Y��?˟�g�3�,Ɵ������?���g�Y��?˟�g��"�_�/������/��E������0��|����P��X�XQ�B��b�bE� Ich trinke _____ gern. 02 Dativobjekt Akkusativobjekt Übung Lösungen � rU�<>-V�.�7��T*�j9/y�L�]Z���s�iT�W� Adobe PDF Library 10.0.1 2. Wir fuhren durch ... (dieser schöne Ort) und kamen ohne Probleme zu (seine Freundin). Ohne ... (meine Familie) und ohne ... (schlimme Kinder) war es sehr ruhig. Dativ- und Akkusativobjekt 11 2.3. DaF Niveau A2. Die vier Fälle … Adobe InDesign CS6 (Windows) 4. (Nominativ) Paula kennt den Mann. 2. Ich freue _____ schon. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); 01 Alle Satzglieder in Sätzen bestimmen Ulrich ist ein sehr aktiver Mensch: Gestern Vormittag hat er sein Sohn ein neues Matchboxauto gekauft. Nur Subjekte bestimmen Subjekt und Prädikat 10 2.2. 2. Die Übung wird auch als PDF-Datei zum Downloaden angeboten. Setze die Artikel, Adjektive und Nomen in der richtigen Form ein (Genitiv, Dativ, Akkusativ).. Mit (das rote Schlauchboot) fuhren sie (ein reißender Fluss) entlang. converted False uuid:a46011cf-51cf-4021-b68a-d32b100e89e8 Präpositionale Objekte bestimmen, 01 Satzglieder in Sätzen bestimmen Wessen Ball … 561909_Praxisgrammatik_DAF_Downloadmaterial.indd 1 Morgen habe ich frei. Mit der Übersicht auf Lingolia lernst du ganz schnell, diese Fälle zu unterscheiden. Fall t 3. Gegen ...(die Mannschaft von Real) hatte unser Team keine Chance. Meine Freundin hat Geburtstag. ?�8�v��A�W^�Ul[}��ש\SXލ���H�9)n\��ʼVS��6�rz;N��g�9&�Y���WY�NN�ŝ�kSW֛o��{�������=�z�$"�$�$�ё����(��$%�&%�A1hBe j��,y@G� t�#f�3���Ih�#_�N��K��1��{D�>�pE�27|���z�!��k}�֍ԯ���` �Į& ���P5`�+�7%W��m�肹��*>8&�W\UVz�]�[�����r˷�ߞB�SJ΀���_b��⼫�S�=�]��g�ؙsQ<2�N��F Übungen zum Dativ/Akkusativ – setze die richtigen Fälle ein: 1. Ȟ��޷~�"$���>�7��7��������|kYf꧙�W�5c,��f�X^�G��uu�?9g���}h;���#�!U臢�l5N��S�^�\Y���ǩ�G����k�[����!��0?���L�U���Sv͸"���%� ̺ # xmp.did:04B9842D10A6E011AD8DA161E178A3FA Bedeutung, Form, Funktion 2 1.1. Mit den Erklärungen und Übungen lernen Sie Schritt für Schritt. 10/7 Dativ und Akkusativ Grammatik intensiv Ein weiterer wichtiger Komplex sind die Personalpronomen, die in den ver - schiedenen Fällen ganz eigene Formen haben. endstream endobj 24 0 obj <>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]>>/Subtype/Form>>stream p���&-��㈅!8T�+�����j��Ceð}�����SjL��C�cj��hz�NW�N��?B(������9�kґg�)6���c/�۰�b/�8w�k��/�C�R����Qj�p����Z|'��� ^��6�Ub���c�&j� '��Lj��FZv�hD,Xʆ�KȵJ�k�0^8�ᙯ�(�� f�7D{ϡ!s����� Dativobjekt, Akkusativobjekt - Arbeitsblätter, 01 Dativobjekt Akkusativobjekt Arbeitsblatt 3. Downloads. Präteritum (Imperfekt) - Modalverben 4 Lektion 2 5 2.1. 4. %PDF-1.6 %���� In der folgenden Liste sind die Verben mit Akkusativ und Dativ aufgeführt: Zum einfacheren Erlernen kann man sich merken, dass es zwei Typen von Akkusativ- / Dativverben gibt: geben und sagen. Übung. Ergänzen Sie die Endungen. Aufgaben: 1) Ich erinnere mich an _____ . Ich kaufe _____. ���oLYyX�%tm����/�}��̴Qr��`�;��l�ge�p���&0_~q��U�߶Y½���Dc��\� �q߃vl*ߐ:;�h��>���p�T��=-����ƀ #�6�����vٸ<9�#��aH�L���{8 �~�x��!W#Vf��,H�?�kJ��� ��T��X��;Bd�>}�ĵ���"&�6��w����utۯ6X��t�s���͗��`�fC�;׼��C .����nݽ���)쾊G�}7�f��VJ^��H\#����Ɏ����w�_/�qY����[�>^/̏�Y��l U�4TpfW��.Ӵ6j�Ɇ-bY2]��yK �;7�%V�~X�ɧ�t���{о=��w �N�HPSލ� �*C80ف�Ǜ�g�Q�d$�)�g83`�S������m��Lpk��ݯ�/���pX�س���L��99��$�;��`؋�,��]ȏ��C� ��:�����( *�D\ ��:Ě�B��(x��`F�0*)�3�+����!�*��N�O�u���� �(k�o����BX���y\��~W8�X�ώ�Q- ��y�M�8Z���)����0[Y׉x9�+����BD�!�{1�z���Ʋ�f��V�C܋�dm�I�Ӫ��3f-��Y�棧�$�X�|�,���{2߹������հ���k0��=���Z�u\�3K^��_� � Nur Dativobjekte bestimmen Die vier Fälle: Übungen und Arbeitsblätter (mit Lösungen) Die vier Fälle 1. from application/x-indesign to application/pdf {ж&��F��J��sDc13�0�%���%�A|���GE-; 561909_Praxisgrammatik_DAF_Downloadmaterial.indd. D�'b�t&��J�+'/�? Übungen: Präpositionen mit Fällen ... 1.5 Setzen Sie die richtige Präposition im Dativ, Akkusativ oder Genitiv ein. Schau mal, das ist das Buch, das ich _____ meinen Vater als Weihnachtgeschenk gekauft habe. Grammatik A2 Inhaltsverzeichnis Lektion 1 2 1.1. Nur das Genitivobjekt bestimmen Nach bestimmten Verben und Präpositionen steht im Deutschen Genitiv, Dativ oder Akkusativ. Fall Material- und Übungssammlung für Deutschkurs für Traiskirchen Quellen: ansehen + A Wir … Wechselpräpositionen im Dativ PDF — AKKUSATIV ODER DATIV: an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor,zwischen — übungen 3. Genitiv 5 2.2. n-Deklination 6 2.3. Nach ....(ein langer Tag) kamen wir aus ... (die Schule) müde zu ... (unsere Freunde). Übungen zur deutschen Grammatik: Zusatzmaterialien zum Akkusativ. unterstreichen - inkl. Zu Ostern: Arbeitsblatt für Deutsch- 3. Satzglieder als Power Point (ppt). 2016-05-31T15:39:43+02:00 endstream endobj 34 0 obj <> endobj 35 0 obj [37 0 R] endobj 36 0 obj <>stream Arbeitsblätter zum Bestimmen der vier Fälle mit Lösungen. n�����I��:ې$����kw���m�0]b-�R�%=��� W$���0�*�OY[b����Jt��R�W��T�N*dpb��$�v\h�(rE�ш3��|�.�/l1�jik� 4. 01 Dativobjekt Akkusativobjekt Lösungen Eine Sammlung von DAF Personalpronomen Arbeitsblätter und Übungen zum Ausdrucken und Herunterladen für den Unterricht von x�L�ٖ �8 Fall: Genitiv - "Wessen-Fall" Frage nach dem Fall: Wessen? Die Links unten führen Sie zu animierten Erklärungen, Übungen, Übersichten, wichtigen Listen und Tests. 1. Z�dё ���~��<=$�OE� 6. xmp.id:654DBF8D3227E6119AE394D85E695F47 endstream endobj 37 0 obj <> endobj 38 0 obj <> endobj 39 0 obj <> endobj 40 0 obj <>stream H��TkTSWN����Z��{#�Q�@+y(� �B!�+��$7 /�Z_u���X��o�|�XWG�k9v�V+v ]'pꬹ�q�����ܽ���s���ٛ�������k Unsere Eltern wohnen in Hamburg. Verben mit Dativ und Akkusativ. (Akkusativ) Das Auto gehört dem Mann. application/pdf anrufen + A Er ruft seinen Freund an. ^`06ġ�g�#�F��d�g�{��~�'n�������Y�������ê��q��/�� :{վ;�O�t��Y�Aچ�d���uo_^A�4��m�R��(�5E���O��6d�n-�h���;�K3��E� �J+�Ļ.�L=��)�jln�����]�S� 3. Im Deutschen gibt es vier Kasusformen: Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv. �J���KK���\��k�m�L�U� demLehrer Rektorin demKind V i e l e Sätze haben ein Akkusativ-Objekt. 2016-05-31T15:39:42+02:00 EiYQ�L�,V�5��eyZ�R���4�µE��F��̓��]>�'/�� xmp.did:04B9842D10A6E011AD8DA161E178A3FA Eine Sammlung von DAF Arbeitsblätter und Übungen zum Ausdrucken und Herunterladen für den Unterricht von verben, mit, dativ, verben mit dativ �iz�\��*�-֨�5��|�����O��~��� x(/�w��1*}|!��g�O�#r�0�y�.A����ǣ�G��hL�X�؊����W?�Ͼ�}��/�B�):-��/��̄� �&ܟHN<0��,~��c������CxL��A�C��O�=����Ӕ����% &�I^L��P�S`f�?�N3�'(=��rFŒ�3'�,�94���g�3����s=�ʃ7�6�uA�݂{-�[?$6�B����. Das Auto ist schön. Adobe InDesign CS6 (Windows) PDF-Dateien zum kostenlosen Downloaden / 1. 1. Adverbiale Bestimmungen Zeit, Ort, der Art und Weise... Grammatikübungen A2 www.deutschkurse-passau.de link: Deutsch - Aber Hallo / Grundstufe ISBN 978-3-7098-0828-3 . Danach hat er sein Freunden Grußkarten geschickt und sein Oma ein langen Brief geschrieben. Grundschule und Oberschule. Grammatik B2 Inhaltsverzeichnis Nomen (Substantiv) 2 1. endstream endobj 41 0 obj <>stream Deutsch in der Grundschule Hier finden Sie umfangreiche Übungs - und Arbeitsblätter für Deutsch in der Grundschule. Es geht darum, welche Verben und Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ verwendet werden und wovon es abhängt, ob ein Nomen im Dativ oder Akkusativ steht. Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt Verb Kasus Beispiel abnehmen + D + A Ich nehme dir die Tasche ab. 02 Satzglieder bestimmen Numerus 3 1.3. ��rj�y꽙mL��'�K��d�S`J�oJC� ��7LP��w��v%�Ni@Yzu�\��R!Y΍����;�-�4Έ������ )��rBB���!I��ɐ��������%CM3eIg/�kSpAu� Ein wichtiger Bereich des Grammatikunterrichts im Fach Deutsch nimmt das Thema der 4 Fälle in der Grundschule ein. Lösung Andrea Stockinger, PDF - 4/2006; dem oder den? Wortstellung 10 2.1. Personalpronomen im Akkusativ und Dativ (A2) Arbeitsblatt mit Übung zu Personalpronomen und ihre Formen in Akkusativ und Dativ. #�Zþo�D��(��c����"%/�\,Y�..9�e���.�~�~4磞����K�[6w�k9�|hźؤ��c���\�h��U�V=��mu������_z?ٞ8;�5MI�I�ֺ�C���+M���/uq�'͒�0������6�ψ��nc��n����,�|/˝�j�`ˉ�"�Xv&wk�'oO����r\ެ�U�)((x�u�V����l���}���L��łb��/���G%��ؒ��ic)V��.�f����6o�j�7����$��?��co�>`��n�$>�e�%�hm�����Z Ծ�%H����&���٭6 Deutsch Personalpronomen 4.1.Personalpronomen im Akkusativ 1. Arbeitsblätter zum richtigen Gebrauch von Dativ und Akkusativ. Die Lösung erfahren Sie, wenn Sie auf die Ampel klicken und mit der Maus dort verweilen. Die Satzarten 7 2. _____ der gesamten Spielzeit war er hoch konzentriert und man konnte nicht mit ihm reden. Ŋ��++*V(VT�R��X�XU�J��b�bU�*Ū�U�U��*V)V��T�U����_�W�+�*ſ�!U�U����_�W��&���o��� ���o�7�M������7��&���o��� ���o�7�M������7�;�.������������w�]������w�;�.������������w�뿦���,*.����y4}_�쿝N�e˺TZ�+Z��﫩ח��|����` T�� Gleichsetzungsnominativ {s�_*Nm�T(2�O�_8���m��Yt���ԃ ����Y��jK5�VsG2��PXg'�#+˸%gP7˺��������"0�%�z t�˞T����gwSW�n�5�h;�B��N]��`{@8b�YX᪲ԑ�ъz��L`$2k��YY֫A ��VԽ�6�z��S�B=˴�]�F�`*��� Fall? Und natürlich vieles mehr. Meine Schwester und ich besuchen _____ oft. Hier findest du ergänzende Übungen zu allen Satzgliedern... Präpositionale Objekte bestimmen > Dativ + Akkusativ. (Genitiv) :uS�Tu��W�T�N"�D�P'A�t=}�Nj��Nh���)�����wOT�x�� ��&"����M��j~r/��d5�]ǃ#b�f��ɁQy�sj���av�yx���&���� abtrocknen + A Er trocknet seinen Teller ab. Schulstufe, passend nach Ostern, Unterscheidung dem/ den. Deutsch Arbeitsblätter mit Lösungen für das Dativobjekt und das Akkusativobjekt mit Übungen und Lösungen und Regeln. Beispiel: Der Mann gibt dem Freund den Schlüssel. 2016-05-31T15:39:42+02:00 Übung: Dativverben und Artikel im Dativ Diese Übungen sind 3 von 38 Seiten Dativübungen aus dem Ebook: Intensivtrainer - 61 Seiten Übungen zu den deutschen Fällen. 5. Der Mann kauft Brötchen. H�d��N#G��=O���b��usK���\�`�f�2̂��O���J�>nw7���hS����ާ��N/���}z|:N��˷�~��,_��Wf;���g�������������������rus3]�~~����1��/_�OW׿�����u���r�i��������ߧ�t{;���~~x���y����>�ί?�|>�c�?>^�i�>7`�/����a���_������v���۫�x���f��/���Nڟ���9�!o�l���������f��o��f��o��f��o��f�o��l��l�FyK�*[�Uvd���^9��r$G�y��(W��l���� ����������[�V~���o�[�-~+��o���������[�V~���o�[�-~+��o�w�������w�;�N~�����;�~'����w�������w�;�N~�����;�~'��������������{�^~�����{�=~/��������������{�^~�����{�=~/��������?������.w����͂��54jh�,�,�Y�YP�@��f�fA�͂��54jh�,�,�Y�YT�H��f�fQ�L������?��G�Q��?��G�#�(������?ʿ害۬9i���o�lt���7�ݱ]��y��yȺ�H�uح�mY�����]d���:��v�ڭ~�N����o�.��?o����Z���9[�:���3��X�F�ь��=������o���W���׵�/����I:gb~��M�O�9�dK�O��$�'�:'�'i~�����$]���$��4?��Y�! Fall ( Akkusativ ) Wen oder was kenne ich? H��l ����f9 �eS Lücke: Dativ (Signalwort: mit)|2.Lücke Akkusativ (Signalwort: … entlang) Während (der letzte Urlaub) wohnten wir in (eine schöne Ferienwohnung) . Fall ( Dativ ) Wem helfe ich? Online oder als PDF-Datei zum Ausdrucken. Nur Satzglieder erkennen anbieten + D + A Kann ich Ihnen einen Wein anbieten? Mehr Arbeitsblätter zu Satzgliedern. Ebook: Nominativ, Akkusativ, Dativ 3. Dativobjekte und Akkusativobjekte bestimmen. �F���00h�ǚہ%A����y����b���ǃ=�v� �������k{��o�?4~e��|�߇�4�`��Y�L��q����~4I�T�^ ���$� den Lehrer dieRektorin dasKind. Kasus: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv Der Kasus zeigt, welche Funktion ein Nomen im Satz hat. Akkusativ Übungen │ Level A1, A2, B1, B2 │ Online mit Lösungen und auch als PDF zum ausdrucken und kopieren. Arbeitsblätter zu den Themen vom Lesen und Malen über den Grundwortschatz bis zu Pronomen und den vier Fällen. Kasus 4 1.4. n-Deklination 6 Satzarten und Wortstellung 7 1. Nebensätze - kausal 2 1.2. Das Beste daran ist: Der Dativ Akkusativ-Trainer ist gratis, ob Sie registriert sind oder nicht. Dativobjekt Akkusativobjekt Arbeitsblätter. Du kannst dir die Aufgaben zusammen mit den Lösungen auch als PDF herunterladen. Sie können alle Übungen machen. 02 Dativobjekt Akkusativobjekt Übung Arbeitsblatt Ebook: DaF Grammatiktrainer - 300 Übungen 3. Der kostenlose Dativ-Akkusativ-Trainer der Deutsch­Akademie bietet Ihnen über 4000 Übungen zu einem der schwierigsten Themen der deutschen Grammatik. �����c�j����k[O������z���)���TJ]O�pN�5�'pT?L�zG͡�yE���̴���nר���_��-~��'����~�5.����(�9VȭO������}�s�����$~������#��{�� �����ZѻC�k�����K�]9��ߓ���Dk1�o�s[�ڦ��p�e�c�޹ Ln#��_v��v�� 3�+� Mithilfe des kostenlosen Unterrichtsmaterials zum Thema 4 Fällemöchten wir Dir mit Tipps und verschiedenen Arbeitsblättern zur Seite stehen, damit Du den Kindern diesen speziellen G… annehmen + A Sie können das Geschenk gern annehmen. Deutsch ABER HALLO! default Die Fälle Nominativ t Dativ t Akkusativ 1. Online-Grammatik-Übungen zum Thema Verben mit einer Dativ- und Akkusativ-Ergänzung. Dativobjekte und Akkusativobjekte bestimmen PDF/X-4 Sätze mit Ergänzungen Arbeitsblatt: 3. oder 4. Beispiel: Das ist Julians Ball. -��[)��p-wI� 䠟��g6�)tw��S���xl�g�e��#��/���78�z?�1R��1��d-�eT�wC��6D�\�|(���6�&o�j Dativ oder Akkusativ erkennen. 03 Die Bestimmung der Satzglieder endstream endobj 6 0 obj <> endobj 3 0 obj <> endobj 8 0 obj <>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 595.276 841.89]/Type/Page>> endobj 9 0 obj <>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 595.276 841.89]/Type/Page>> endobj 10 0 obj <>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 595.276 841.89]/Type/Page>> endobj 11 0 obj <>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 595.276 841.89]/Type/Page>> endobj 12 0 obj <>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 595.276 841.89]/Type/Page>> endobj 13 0 obj <>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 595.276 841.89]/Type/Page>> endobj 14 0 obj <>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 595.276 841.89]/Type/Page>> endobj 15 0 obj <>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 595.276 841.89]/Type/Page>> endobj 16 0 obj <>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/TrimBox[0.0 0.0 595.276 841.89]/Type/Page>> endobj 32 0 obj <>stream 1. 1 0 obj <>]/PageLabels 6 0 R/Pages 3 0 R/Type/Catalog/ViewerPreferences<>>> endobj 2 0 obj <>stream xmp.did:B9B2D11443A6E011960BF98226774589 xmp.iid:E419EA2B1427E6119AE394D85E695F47 Arbeitsblätter zu Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. proof:pdf Ich rufe _____ an. Fall? Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt 3 1.3. Nur das Prädikat bestimmen H�\�ۊ�0��}��l/�&��z؂{`�} kƮ���o�1�ta |�s�̄��\�v����u�#5�V���nk�+�ZI��Dž�[w� B�\N��]��>�2 Schicken dativ oder akkusativ. Die Regeln, die im Duden Rechtschreibung 25.Auflage 2009 stehen, sind berücksichtigt. PDF/X-4 Genus 2 1.2. Wir haben u.a. H���oo�0���)n86R)i�j�b*�^d��7��Ŧ���w6��M�� �������/��7^W���'o�y�Ec8�2�����Ki��3�*� �0��*��~v׉�V�����]�A�h"'4��ؐ�F˪�yBT}kRkU�߲���VTJ&4��W[�[���A hs�[���h����Y� Schon der Titel des bekannten Bestsellers „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ macht uns deutlich, dass nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen erhebliche Probleme mit dem richtigen Kasus haben. Ebook: 40+ Grammatiklisten 4. Nur Akkusativobjekte bestimmen �$�V�#}d� *�Pr|�C����m�� B'P�&Ø�[��@|f��%�x���/e燇��PŘ���on��̗�s�0�K�*b����(msڞD!d�� e���b.ɼ"��ә u�x��`�G`�����6{�=r���/lP�%vڅ����[q@UI��Oh��_,a��/�����`F�͓�_q e�R%K��JӂW�{� �\���' ����e �x��������7��o�&���}���D�LLZ��[����rKղ*U 2. anschauen + A Wir schauen den Reichstag an. 2016-05-31T15:39:43+02:00 AKKUSATIV ODER DATIV: an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen NUR AKKUSATIV -für - um - durch - gegen - ohne - (Merke: fudgo) NUR DATIV-aus - bei - mit - nach - seit - zu – von (Merke: ab mn sz v) NUR GENITIV außerhalb, innerhalb, oberhalb, unterhalb, statt, trotz, während, wegen über unter vor zwischen zwischen auf hinter in neben. f�0)��R.��Ps�@�r�-F�d@U/�o��@O�)�%A/qˁ^���H�- z��[�"�� ()�R��%)�U��e��m,� $��l�L5�b&��c'��:ƈō0�f$��x�O��s,Q��� ^��&�滁��`ܐ��j�����E�Lj;-j�g�z�/��$���")�N�T@��@-�� ��@������qv�|U�i=��v$/���H�ٳ�Q���w�_)��F�mP��(�[�H��H�ꘞ�զe�v��%�КX(F�n�WǬ�V���%K��~tk��i뉞�܁�(J�� �u���3���AK��92��H5a�N�\O���]���E�eb��6禔E��hu8=9���S��S� �#z�l�d�Ēxz�=�z2�ԲR}�];(�qr��U������������T�S��٬55�IVpDd�$q`����+��"�b��z*Hu 02 Satzglieder bestimmen Regeln Diese Übungen stammen aus dem Ebook: EasyDeutsch - Deutsche Grammatik einfach erklärt. Übungen zum Akkusativ: Artikel, Akkusativverben, Akkusativpräpositionen,... │ EasyDeutsch - Deutsche Grammatik einfach erklärt Informationen zu allen Ebooks findest du unter: shop.easy-deutsch.de Sonderangebot: (Nur für kurze Zeit) Grammatik-Superstar – 5 Ebooks geschenkt! H�ܗQk$7���S�XE�dY�#p�� � Du lernst ein Akkusativobjekt und Dativobjekte in einem Satz zu bestimmen. endstream endobj 19 0 obj <> endobj 18 0 obj [/Separation/PANTONE#20312#20C/DeviceCMYK<>] endobj 33 0 obj [/Separation/PANTONE#20294#20C/DeviceCMYK<>] endobj 21 0 obj <> endobj 23 0 obj <> endobj 22 0 obj <> endobj 47 0 obj <> endobj 48 0 obj <>stream endstream endobj 49 0 obj <>stream (Dativ) Das ist der Sohn des Mannes. 1. Ebook: EasyDeutsch - Deutsche Grammatik 2. ���\e 4. Der Wein schmeckt gut. Barbara Kirchhofer, PDF - 3/2009; Sätze mit Ergänzungen Arbeitsblatt: 3. oder 4. H�\�{PWƻ��>�Fi��ݣ"fEP^�U1�����" �F����R� �+����A�q� 2f�F-]aA� ;���1V➆�환��U]u����ιu�& �A��[��q�kb}��}��{�����/�� {P��R~C%�j~1n��Ds������?�I�l|F���t�����T��W�o��2i������e�5K��h"s�[���o�6_����������d�Ly�K�����r3����t�ۗhc6��5A���_$�"�$\�� $'b>A,$�E�� �)"� ��'�Ui (%^�� we 03 Bestimmung der Satzglieder