sagt zudem unmissverständlich aus, das man GAR NICHT in der Wohnung Schlagzeug spielen darf, denn es handelt sich dabei deutlich um unzulässigen und vermeidbaren Lärm, der problemlos jeden Nachbarn im näheren Umkreis erheblich belästigt. Dass der Mieter _mal_ einen Nagel in die Wand schlagen darf, um ein Bild aufzuhängen und Ähnliches, sind eher die Ausnahmefälle, die diese Regel bestätigen. Dabei kommt es nicht auf die Qualität der Musikdarbietungen an. Dieser Grundsatz der Rücksichtnahme ist ebenfalls im Mietrecht, Art. Der Mieter darf die Wohnung fristlos kündigen, wenn die starke Lärmbelästigung durch den Nachbarn die Gesundheit des Mieters bedroht, § 569 Absatz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Hab schon oft gegooglet aber über die gesetzliche Lage in rlp habe ich nichts gefunden. In letzter Zeit wird es immer unüblicher, eine Mittagsruhe festzulegen. Das heißt: Außerhalb der eigenen Wohnung darf nichts zu hören sein. Aber: Diese Einzelheiten sind Sache der … Grundsätzlich darf man zwar in seiner ­Mietwohnung ausserhalb der Ruhezeiten musi­zieren. Hausbewohner darf Schlagzeug spielen Zweimal wöchentlich für etwa zwei Stunden Schlagzeugspielen muss der Nachbar (mindestens) hinnehmen. Das Mietrecht verlangt Rücksichtnahme auf die Nachbarn. Das gilt aber nur beschränkt für laute In­strumente wie Trompete oder Schlagzeug. Einfache Kommunikation und Absprachen können helfen. Sehr geehrter Ratsuchender, vielen Dank ***** ***** Anfrage, die ich wie folgt beantworten möchte: Musizieren in der Wohnung gehört zu deren vertraggemäßen Gebrauch. Hallo, ich bin´s, ich spiel jetzt Schlagzeug – aber nicht sooo laut und nur 30 Min. 257f Abs. Hallo, ich wollte mal fragen wann (also von wie viel uhr bis wie viel uhr, an was für wochentagen) und wie lange ich Schlagzeug spielen darf. Wenn der Inhaber eines Einfamilienhauses bis zu zweimal wöchentlich etwa zwei Stunden lang Schlagzeug spielt und mit seiner Band übt, muss der … Musizieren in der Mietwohnung lässt sich nicht verbieten, auch nicht in einer schalldurchlässigen Wohnung. Sie können von Ort zu Ort unterschiedlich sein. täglich. Im Allgemeinen geht man davon aus, dass Sie in einer Mietwohnung ausserhalb der Ruhezeiten 2 - 3 Stunden pro Tag musizieren dürfen. Nicht erlaubt sind jedoch sehr laute Instrumente wie Schlagzeug oder Trompete. Ich wohne in einer Doppelhaushälfte in Rheinland-Pfalz. 2 OR, festgeschrieben. Enthält der Mietvertrag hierzu keine konkreten Regelungen, darf ein Mieter nach Ansicht der Gerichte zwei bis drei Stunden pro Tag außerhalb der allgemeinen Ruhezeiten spielen. Häufig sind die Ruhezeiten in Gemeindesatzungen festgeschrieben. Sie müssen jedoch im üblichen Ausmass auf die Mitmieter Rücksicht nehmen. Mieter, die gegen eine Lärmbelästigung vorgehen wollen, müssen diese in der Regel auch beweisen . Dies ist beim Dartspielen garantiert nicht gegeben. Können wir unseren Sohn trotzdem weiter an Sonn-/Feiertagen Schlagzeug spielen lassen oder … Um das nachbarschaftliche Verhältnis nicht allzu sehr zu strapazieren, sollten Sie daher Rücksicht auf Ihre Nachbaren nehmen. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass in den zeiträumen von 8-12 und 14 bis 20 Uhr musizieren zulässig ist. Diese Zeitvorgabe ist letztlich ein Kompromiss. Worten, dass kein Schall von seiner Wohnung in die umliegenden Wohnungen gelangen darf. E-Schlagzeug in der Mietwohnung Dieses Thema "ᐅ E-Schlagzeug in der Mietwohnung" im Forum "Mietrecht" wurde erstellt von Jeffrey Lebowski, 27. Lt. der Gemeindesatzung im Raum Ingolstadt ist dies im Gegensatz zu Nürnberg/Fürth nicht geregelt; heißt - das Umweltamt Ingolstadt (Lärmemission) sieht das Spielen als zulässig an.