Möchte ein Ausländer in Deutschland heiraten, sind die Ehefähigkeitsvoraussetzungen des Heimatlandes zu erfüllen. Nun bekomme ich selbst zurzeit Hartz 4. Ihre Verlobte kann ihre Dokumente dann wahlweise im Büro vorbeibringen oder per Post (EMS, Kerry usw.) Aber soweit mir bekannt ist, kann das Touristenvisum nach der Heirat nicht in ein Dauervisum umgewandelt werden. Nein, mal eben als Tourist mit einem Touristenvisum in Deutschland heiraten geht nicht.. Also muss Deine Freundin entweder vorher im Heimatland ein Heiratsvisum beantragen mit allen erforderlichen Dokumenten. Wenn Sie (Deutsche/r) Ihre/n thailändische/n Verlobte/n in Deutschland heiraten möchten, muss Ihr/e thailändische/r Verlobte/r bei der zuständigen Deutschen Botschaft in Thailand ein Visum für den Zweck der Eheschließung beantragen. die EU verlassen und wieder einreisen. oder. Sie muss das Land bzw. Daher sollten Sie im Zweifelsfall rechtliche Beratung durch einen Anwalt […] ist eine Ehe zwischen Verwandten verboten). Dazu gibt es aber Infos auf den Konsulatsseiten Voraussetzungen für eine Heirat in Deutschland. Zum Touristenvisum: Ja, Sie kann mit Touristenvisum in Deutschland heiraten. Hallo, im Urlaub habe ich meinen Freund kennengelernt. Wir überlegen in Dänemark zu heiraten. ... Deutsche heiraten im Ausland. Heirat EU Bürger mit Nicht EU Bürger: So funktioniert die Trauung in Deutschland. Die Vorschriften und Gesetze sind oft sehr undurchsichtig und für Privatpersonen, die nicht täglich mit der Amtssprache konfrontiert sind, meistens nur schwer zu verstehen. Deutsche mit Wohnsitz in Deutschland können die Nachbeurkundung der Eheschließung beim jeweiligen inländischen Wohnsitzstandesamt beantragen. Wenn Sie gerne heiraten möchten und Ihr Partner nicht aus Deutschland kommt, gibt es einige Dinge, die man dabei beachten muss. Verfahren 1. Thaifrau heiraten in Deutschland ... Ein Mitarbeiter unserer Niederlassung in Bangkok setzt sich nun mit Ihrer Partnerin in Verbindung und berät sie hinsichtlich der Zusammenstellung der in ihrem Fall erforderlichen Unterlagen. Ihr heiratet im Ausland und Ihr beantragt danach ein Visum zur Familienzusammenfuehrung, ebenfalls mit den erforderlichen Dokumenten.Diese Option ist einfacher, … Heiraten in Deutschland mit Besuchervisum 30.05.2008 um 18:17:06 . Hallo, meine Freundin ist zum zweiten mal in Deutschland, allerdings mit einem Besuchervisum für welches meine Bekannte (normale Freundin) eine Verpflichtungserklärung abgab, das erste und auch das zweite mal. Schritt: Anmeldung zur Eheschließung in Deutschland Vorzulegende Unterlagen zur Anmeldung der Eheschließung 2. Er muss ein Ehefähigkeitszeugnis vorliegen, welches die Erfüllung der Voraussetzungen bestätigt. Wenn in Deutschland ein Bürger aus einem Nicht EU Staat einen Deutschen oder einen Staatsangehörigen aus einem anderen EU Staat heiraten möchte, sind bei der Eheschließung sehr viele Dinge zu beachten. Ich möchte nicht in Venezuela leben, so habe ich vorgeschlagen, dass er mich nun demnächst in Deutschland mit Besuchervisum besucht und wir dann hier in Deutschland heiraten. Mein Freund (Kubaner) hat nur ein Touristenvisum für Deutschland. Die oder der im Ausland lebende Verlobte beantragt dann bei der deutschen Auslandsvertretung ein nationales Visum zur … Nicht das es an der Hochzeit scheitert wegen einem nicht vorhandenem Visum. Hallo, ich (Deutscher Staatsbürger) will mit einer Frau aus Bosnien (Europa, Nicht-EU Land) heiraten. Standesamt24.de » Heirat EU Bürger mit Nicht EU Bürger: So funktioniert die Trauung in Deutschland. Dann muss zuerst der oder die in Deutschland lebende Verlobte bei einem deutschen Standesamt einen Termin für die Schließung der Ehe oder Lebenspartnerschaft beantragen. Sie darf immer ohne Visum für 3 Monate nach Deutschland einreisen, braucht sie jedoch für die Hochzeit ein spezielles Visum, damit die Hochzeit stattfinden kann? Touristenvisum, falls einer der Partner keinen anderen Aufenthalt in Kolumbien hat) Geburtsurkunde nicht älter als drei Monate ... das Standesamt I in Berlin. Asylbewerber heiraten (© BillionPhotos.com - fotolia.com) Um in Deutschland heiraten zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Es darf kein Eheverbot nach §§ 1306 ff. BGB vorliegen (z.B. Heirat mit einem Ausländer: Diese Besonderheiten sind zu beachten.