Sie und die Magier auf demselben Bild bedeuten, dass sowohl die höchsten als auch die niedrigsten Lebewesen das Kind anbeten. Jahrhundert entstandene Bräuche des Abzählens der Tage bis zum Weihnachtsfest aus dem evangelischen Umfeld, entstanden zunächst in Deutschland seit Beginn des 20. Der 25. Während das letztgenannte Buch von Jostein Gaarder die Thematik mit durchaus tragischen Ausblicken auf Leben und Tod auslotet, geht es vielen Kinder- und Jugendbuchautoren zumeist schlicht darum, die kindlichen Erwartungen an das „Gabenfest“ mit dem „eigentlichen“ Sinn weihnachtlicher Nächstenliebe zu kontrastieren; in den Bilderbüchern für die ganz jungen Leser bzw. Bereits das Capitulare lectionum aus der Mitte des 6. Karl Kerényi charakterisierte die erste Lebensphase des Dionysos so: „das göttliche Kind in der Höhle, von weiblicher Sorge umgeben. Jahrhundert bis weit in die Renaissance wurde die Geburtsszene mit der Verkündigung an die Hirten und der Anbetung der Magier verbunden. Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi. Man nahm an, dass es sich um einen ursprünglich heidnischen Brauch handle, den die Papstkirche eingeführt habe. Jahrhunderts unter anderem durch Filastrius von Brescia[42] belegt. Typische Sonnenwendbräuche sind auch in Süddeutschland mit dem Gedenktag der heiligen Lucia von Syrakus verbunden (vgl. Mit Versionen in etwa 300 Sprachen und Dialekten hat das 1818 erstmals aufgeführte Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ die größte Verbreitung gefunden; der Text stammt von Joseph Mohr, die Melodie von Franz Xaver Gruber. Die Lesungstexte schreiten in den Messen fort. Fragen nach Religionen sortieren Fragen + Antworten zu religionen-entdecken.de Finde heraus, warum deine Frage nicht erscheint Gemäß der dialektischen Formel „kleiner als klein, doch größer als groß“ stehe er in enger Beziehung zum erwachsenen Helden. Die endzeitliche Wiederkunft Christi und das Jüngste Gericht betonten dann später irische Missionare wie Kolumban der Jüngere, die in Gallien missionierten und zur Ausgestaltung des Advents als Zeit einer ernsthaften Buße beitrugen; so wurde etwa auf das Gloria und das Halleluja in der heiligen Messe verzichtet, was im 12. 1 BvR 2857/07 und 1 BvR 2858/07, Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, Zentrums für christliche Meditation und Spiritualität, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Advent&oldid=206784709, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Zweiter Sonntag im Advent: „Steht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“ (, Dritter Sonntag im Advent: „Bereitet dem HERRN den Weg, denn siehe, der HERR kommt gewaltig.“ (, Vierter Sonntag im Advent: „Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! [98] Ein Weihnachtsverbot in Massachusetts musste 1681 auf Druck der englischen Regierung wieder aufgehoben werden. Weihnachtsfeiertage sind in Staaten mit einer (auch) vom Christentum maßgeblich geprägten Kultur gesetzliche Feiertage im Dezember oder Januar. [16], Durch die Philosophumena ist ein Element der Mysterien von Eleusis bekannt: In dem Ausruf „einen heiligen Sohn hat die Herrin geboren, Brimo den Brimos“ kulminierte dort ein nächtliches Ritual. Jahrhunderts zeigte sich eine Tendenz zur inhaltlichen Abschwächung der christlichen Botschaft, die teilweise bis zu einer pantheistischen Überhöhung der Weihnachtsstimmung vorstieß. Eine Substantivierung des Adjektivs ergab altsächsisch und althochdeutsch wîh ‚Tempel‘, altenglisch wēoh, wīg ‚Götterbild‘ und altnordisch vē ‚Heiligtum, Tempel, Gerichtsstätte‘ (vgl. [50] Das würde zu einer Einführung um 300 führen. Als Relikt erzgebirgischer Bergarbeitertradition findet sich während der Advents- und Weihnachtszeit ab Einbruch der Dunkelheit in vielen Fenster ein mit Kerzen beleuchteter Schwibbogen. Die Weihnachtsmann-Rolle konnte von einem außenstehenden Erwachsenen (zum Beispiel einem Freund der Familie oder einem entfernten Verwandten) gespielt werden. Gründonnerstag Das Weihnachtsfest kam seit dem Hoch- und Spätmittelalter immer mehr unter den Einfluss der Jesusminne, wobei die liturgischen Texte allerdings unverändert blieben.[71]. Im Ersten Weltkrieg war die „Weihnachtsfeier im Felde“ Höhepunkt der politischen Inszenierung, bei der der Kaiser eine Ansprache hielt. Populär wurde es durch die Schriften von John Pintard, Washington Irving und Clement Clarke Moore, zu denen als europäische Autoren noch Charles Dickens und Harriet Martineau zu zählen sind. Die Symbolik des Lichtes wird in neueren meditativen Gestaltungselementen aufgegriffen wie dem Advents-Labyrinth. Januar aber das Fest der Erscheinung (Epiphanie) zu feiern.“, Steven Hijmans bestreitet diese Grundannahme Useners. Aus dem volkstümlichen Brauchtum wurde rekonstruiert, dass das altgermanische Mittwinterfest zugleich ein Toten- und Fruchtbarkeitsfest gewesen sei, an dem der Perchta, den Matronen oder Müttern geopfert wurde und maskierte junge Männer als vermeintliche Totengeister gleichermaßen Schrecken verbreiteten und durch Tanzen die Natur neu beleben sollten (vgl. Jahrhundert Santa Maria Maggiore. In den byzantinischen Darstellungen sind auch die beiden Hebammen Zelomi und Salome dargestellt, die in der christologischen Auseinandersetzung der damaligen Zeit die wirkliche menschliche Geburt Jesu betonen sollen. Es folgt bei Lukas die Verkündigung an die Hirten (Lk 2,8–20 EU) und die Darstellung Jesu im Tempel entsprechend jüdischer Vorschrift (Lk 2,21–40 EU). Σύναξις, Θεοτόκος) (Zusammenschau der Gottesgebärerin), einem Fest der Marienverehrung. An Weihnachten und anderen christlichen Hauptfesten wich er aber davon ab, so dass es von Calvin mehrere Weihnachtspredigten gibt. Das Kirchenjahr beginnt in den orthodoxen Kirchen nicht am ersten Advent, sondern am 1. [7], Die überwiegende Mehrheit in der historischen Jesusforschung kommt zu dem Schluss, dass Jesus von Nazaret als Mensch in seiner Zeit gelebt hat. Hier haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Abonnements, können den Urlaubsservice buchen und uns Ihre Anliegen zur Bestellung, Zahlung und Prämien mitteilen. [37], Der Astrologie- und Astronomiehistoriker Franz Boll wies zudem darauf hin, dass die Episode mit dem Stern als Wundergeschichte angelegt sei und sich an damalige Vorstellungen angelehnt habe, dass mit der Geburt eines Menschen ein Stern am Himmel erscheine, der mit jenes Tod wieder erlösche. Er kam in sein Eigentum, aber die Seinen nahmen ihn nicht auf. Sie gründe sich auf Anachronismen und Annahmen des 19. Jahrhundert eine Oktav, in der aber die in diese Zeit fallenden und zu dem Zeitpunkt bereits bestehenden Heiligenfeste erhalten blieben. [100], Zum englischsprachigen Advents- und Weihnachtsliedgut leisteten Dichter mit freikirchlichem Hintergrund einen bedeutenden Beitrag (Beispiele: Hark! Im Mittelniederdeutschen finden sich stattdessen zunächst die Wörter kersnacht „Christnacht“ und kerstesmisse „Christmesse“ (vgl. [125] In diesem Sinn ist auch die Äußerung des spanischen Königs Philipp II. „Der erhöhte Herr und König [ist] Zielpunkt nicht nur des Kirchenjahres, sondern unserer irdischen Wanderschaft überhaupt, ‚derselbe gestern und heute und in Ewigkeit‘ (Hebr 13,8 EU), ‚das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende‘ (Offb 22,13 EU).“[14]. [40] In dieser römischen Quelle, die einige innere Widersprüche aufweist, ist das Datum nach Meinung von Hans Förster auch als liturgischer Festtag zu verstehen, so dass das Jahr 354 der terminus ante quem für das westkirchliche Weihnachtsfest am 25. Die Reformierte Kirche bevorzugt das Prinzip der Bahnlesung (Lectio continua) gegenüber einer Perikopenordnung. [6] Diese thematische Ambivalenz zwischen einer Zeit der Buße und einer Haltung freudiger Erwartung kommt an den unterschiedlichen Adventssonntagen in der Liturgie bis heute zum Ausdruck. Heiliger Abend Tag des Mondalters geboren“. Massachusetts Foundation for the Humanities: Brunei bans Christmas: Sultan warns those celebrating could face up to five years in jail, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weihnachten&oldid=208561902, Gedenk-, Feier- oder Aktionstag im Dezember, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Ebenfalls Mitte des 2. Unschuldige Kinder, Vor allem war ein Wohnzimmer erforderlich, das hergerichtet wurde, für die Kinder zeitweise unzugänglich war und dann, verbunden mit dem Einsatz von Lichtern, Düften und Musik, feierlich betreten wurde. Diese wird am 23. Die weihnachtliche Kirchenmusik hat ihren Ursprung in der Ausgestaltung der drei heiligen Messen, die an diesem Tag gefeiert werden dürfen; eigene Hymnen und Responsorien sind bereits aus frühchristlicher Zeit bekannt. Der Anbetungstypus entwickelt sich bis zum 16. Jahrhunderts, wo sie um die Darstellung der Geburt Christi herum gruppiert werden, so zum Beispiel auf der Mitteltafel des Flügelaltars im Kloster Sams.[137]. Ein Beispiel: A Festival of Nine Lessons and Carols, ursprünglich (nach 1918) eine Feier des King’s College (Cambridge), wurde durch Radio und Fernsehen international bekannt. Die an der jungfräulichen Geburt Jesu zweifelnde Salome will diesen Umstand mit ihrer Hand untersuchen, welche dann zur Strafe verdorrt. Am späten Nachmittag oder frühen Abend wird die Christvesper gefeiert, in der Nacht die Christnacht. Ein vollständiger Lichtbogen am Haus bedeutet, dass alle Arbeiter dieses Hauses wohlbehalten aus der Grube zurückgekommen sind. Gelegentlich ist daher am Adventskranz die Kerze für den dritten Adventssonntag rosa. Das Paradigma der Menschwerdung verschwindet immer mehr. Dezember das Patrozinium ihrer heiligen Anastasia gefeiert. / daz ist der heilige Krist.“, „Er ist gewaltig und stark, der zur geweihten [geheiligten] Nacht geboren ward: das ist der heilige Christ.“, Der Ausdruck blieb dabei bis ins 13. Zoomalia.com, il negozio di animali online al miglior prezzo. Nehme man diesen ersten Teil hinzu, so Hijmans, werde der polemische Kontext deutlich: Für den Scholiasten des 12. Vom Barock bis ins 21. Das private Heiligabend-Ritual lässt sich als cultural performance (Milton Singer) interpretieren. [106], In Lateinamerika gab es mehrere kurzlebige Versuche, Santa Claus durch eine nationale Gabenbringerfigur zu ersetzen, zum Beispiel Volvo Indio in Brasilien, Quetzalcóatl in Mexiko und Don Feliciano in Kuba. Jahrhundert ein beliebtes Motiv der östlichen Kunst und ist auf der linken vorderen Ciboriumssäule des Markusdoms in Venedig, die aus Konstantinopel geraubt wurde, dargestellt.[133]. November bis zur Wintersonnenwende am 25. Jahrhundert zurück. In manchen Kirchen brennt in der Advents- und Weihnachtszeit in einer Laterne eine Kerze mit dem Friedenslicht, das in der Geburtskirche in Bethlehem entzündet und in einer Lichtstafette in Europa verbreitet wird. Denn Gott billige nur das Vollkommene, lasse seine hervorragenden Verkünder auf Erden also nur volle Lebensjahre leben. Seit dem Mittelalter bildete sich im westlichen Christentum ein Bestand an volkstümlichen Weihnachtsliedern heraus, die meist im liturgischen Bereich verblieben, also keine ‚Hausmusik‘ waren. / Sein Leben war das eines Menschen; er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuz. / Allen aber, die ihn aufnahmen, gab er Macht, Kinder Gottes zu werden, allen, die an seinen Namen glauben, die nicht aus dem Blut, nicht aus dem Willen des Fleisches, nicht aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren sind. Zu den bekanntesten Adventsliedern und Gesängen gehören: In jüngster Zeit gibt es Bestrebungen der Kirchen in Deutschland, einer Ausdehnung der Adventszeit durch den Einzelhandel und die Werbebranche über den Christkönigsonntag bzw. Im 19. Das Evangelische Gottesdienstbuch bietet dafür zwei Formulare, „Christfest I“ und „Christfest II“, die aber austauschbar sind. In: katholisch.de. In der Liturgie des dritten Adventssonntags drückt sich die Vorfreude durch die mögliche Verwendung rosafarbener (rosa = aufgehelltes Violett) Paramente aus. Postal Service jährlich zwei Weihnachtsmarken herausgibt, so dass man zwischen einem säkularen Motiv und einem weihnachtlichen Gemälde der National Gallery of Art auswählen kann.[105]. Diese Seite wurde zuletzt am 22. Johannistag Vertreter dieser Position versuchen so aufzuzeigen, dass das frühe nachapostolische Christentum Elemente älterer heidnischer Religionen übernommen und miteinander verschmolzen haben. Für das Jahr 381 ist die Feier am 25. [114] In der indonesischen Provinz Aceh gilt die Scharia. Jahrhundert zum stereotypen Bild von American Christmas. Zwischen der Konfession der Adventisten und der geprägten Zeit des Advents besteht eine mittelbare Verbindung, da sich beide Bezeichnungen auf die Ankunft Christi beziehen. Auch Johannes der Täufer bezeugt und bekräftigt als „Vorläufer Jesu“ diese Aussage in Joh 1,6–8 EU und 1,15 EU. Beschneidung des Herrn bzw. Nur hier innerhalb der Orphischen Hymnen wird Dionysos als chthonische Gottheit bezeichnet: er schläft in der Unterwelt (den Hallen der Persephone) und wird von den Kultteilnehmern aufgeweckt, entsprechend dem Vegetationsbeginn im Frühjahr. Eine ähnliche, dabei wohl unverwandte Vorstellung findet sich in der vierten Ekloge des römischen Dichters Vergil. Dezember, der Christtag, auch Hochfest der Geburt des Herrn (lateinisch Sollemnitas in nativitate Domini), dessen Feierlichkeiten am Vorabend, dem Heiligen Abend (auch Heiligabend, Heilige Nacht, Christnacht, Weihnachtsabend), beginnen. Weihnachten [69] Die Mitternachtsmesse (bezeugt bereits bei Amalarius von Trier, †850/53) erhielt einen Höhepunkt, der in seiner Bedeutung dem österlichen Exsultet entsprach: die festliche Rezitation des Stammbaums Jesu nach dem ersten Kapitel des Matthäusevangeliums (Liber generationis) durch einen besonders begabten Sänger, begleitet von Glockengeläut, Kerzen und Weihrauch. Daneben spielte das „Gloria in excelsis Deo“ der Engel bei den Hirten auf dem Felde eine Rolle, von dem das Lukasevangelium Lk 2,14 EU berichtet. Dabei müsse man jedoch seinen Lebensanfang mit der Empfängnis Mariens gleichsetzen. Die Responsorien von Laudes und Vesper sind an allen Tagen gleich. [47], Nach einer zuerst 1889 und 1905 von Hermann Usener[48] vertretenen religionsgeschichtlichen Hypothese[49] ist das Weihnachtsdatum als Reaktion auf den kultisch begangenen Geburtstag des römischen Reichsgottes Sol Invictus entstanden, den Kaiser Aurelian im Jahre 274 auf die Wintersonnenwende am 25. Dezember und endet am Fest der Taufe Christi am ersten Sonntag nach Epiphanias. Die festliche Illumination bleibt in vielen Hindu-Tempeln in Europa und Nordamerika über Weihnachten bis Anfang Januar. An diesen festlichen Bräuchen ließen sie auch das Christenvolk theilnehmen. [59] Usener hatte den ersten Teil des mittelalterlichen Scholions unbeachtet gelassen, das dadurch wie eine neutrale historische Notiz wirkt. Sonntage Die Reichen sind blind, sie sehen es nicht. Dezember mit dem Sonnenuntergang. Ältestes liturgiegeschichtliches Zeugnis dafür, dass Christen den Geburtstag Jesu als Fest begingen, ist nach Susan K. Roll dagegen eine Predigt des Optatus von Mileve (361) über den Kindermord in Bethlehem. Jahrhundert zu Konflikten. Es gibt aber auch die kollektive Deutung auf die Kirche bzw. Allerseelen Mit Ihren Anmeldedaten können Sie bequem unseren Online Kundenservice nutzen. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. (nach Epiphanias – [7] Die vier Sonntage standen symbolisch für die viertausend Jahre, die die Menschen gemäß damaliger Auffassung nach dem Sündenfall auf den Erlöser warten mussten. Der achte Tag oder der Oktavtag von Weihnachten wird im Alpenraum auch als Ebenweihtag bezeichnet. Verklärung des Herrn [62] Das Kalendenfest dauerte ab dem 1. In Finnland und Estland wird am Heiligen Abend der „Weihnachtsfrieden“ ausgerufen. Mancherorts haben die Kerzen die traditionellen liturgischen Farben der Adventssonntage: drei violette Kerzen und eine rosa Kerze für den dritten Adventssonntag (Gaudete). Jahrhunderts, insbesondere für Kinder, Adventskalender verschiedener Ausprägung, seit 1920 mit zu öffnenden Türen. [14] In den Orphischen Fragmenten wird Dionysos mit Phanes identifiziert, der in einer Höhle geboren wird. Mysterienspiele in Weihnachtsgottesdiensten sind nach dem Vorbild der Osterspiele im 11. März entsprochen hätte. Reformationstag Der Begriff Advent ist als Übersetzung auf den griechischen Begriff ἐπιφάνεια epipháneia („Erscheinung“, siehe Epiphanias) zurückzuführen und bedeutete im Römischen Reich Ankunft, Anwesenheit, Besuch eines Amtsträgers, insbesondere die Ankunft von Königen oder Kaisern (davon später abgeleitet adventus Divi „Ankunft des göttlichen Herrschers“). Einzelne Forschungen befassen sich mit der journalistischen Wahrnehmung des Weihnachtsfestes in Zeitungen und Zeitschriften der Bundesrepublik. das Calendarium Romanum Generale für die römisch-katholische Kirche. Der spätantike Dichter Prudentius verband die Formulierung Vergils mit einem Konzept des Paulus von Tarsus: Christus sei der neue Adam, an dessen Auferstehungsleib die Christen Anteil haben. Dezember 1038 in Anwesenheit des Kaisers, dass es nur vier Adventssonntage geben solle, der erste Adventssonntag also stets in der Zeit zwischen dem 27. Die orthodoxen Kirchen begehen den Advent bis heute sechswöchig als Fastenzeit, und zwar ab dem 15. Seit 1970 begeht die römisch-katholische Kirche den Oktavtag (Neujahr) als Hochfest der Gottesmutter Maria. Beschneidung des Herrn bzw. Julia Martin: Das bedeuten die vier Adventssonntage. [108], Das heutige japanische Weihnachten (Kurisumasu) ist ein Abend, den Paare gemeinsam verbringen, entsprechend werden Liebe und Romantik in der Werbung thematisiert. Dezember 2018; abgerufen am 1. Dies setzte sich aber nicht durch. In diesem Zyklus kündigte die vierte Ekloge der ganzen Menschheit den Beginn einer paradiesischen Zeit unter der Herrschaft Octavians an. [52] Als Kaiser Konstantin den Sonntag als „verehrungswürdigen Tag der Sonne“ durch Erlass zum öffentlichen Ruhetag erklärte, war dies eine Regelung, die für Anhänger verschiedener Religionen konsensfähig war, neben Christen auch Verehrer des Mithras und des Sol invictus.[53]. Im Brauchtum zeigen sich die Unterschiede darin, dass Christbaum und Krippe bis zum 6. Während das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes eine große Breitenwirkung mit Geschenkaktionen erreichte („Volksweihnachten“), ist schwer abschätzbar, wie beliebt Weihnachtsschmuck mit Runen- und Hakenkreuzmotiven oder NS-Weihnachtsliedgut in den familiären Feiern war. Von ihm stammt eine Neutextierung der alten Melodie „Gelobet seist du, Jesu Christ“ (Strophen 2–7) sowie Text und Melodie der Lieder „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ und „Vom Himmel kam der Engel Schar“. Jahrhunderts fließen genrehafte Motive in das Bildmaterial ein. Die Aktion wurde durch den Bericht von Claude Lévi-Strauss bekannt. Darstellung des Herrn In den Gottesdiensten spielt der Psalm 96 eine große Rolle. Dezember. im Jahreskreis Dezember). Dezember fiel ursprünglich – bis das Land im Jahr 1752 vom julianischen zum gregorianischen Kalender wechselte – auf den Tag der Wintersonnenwende. [39] Zugrunde lag beiden Datierungen die enge Verknüpfung der Menschwerdung Christi mit seiner Passion, die sich letztlich in der symbolischen Identifikation der beiden Geschehnisse niedergeschlagen hätte. die Tagesmesse hat Gottes Heilsplan zum Gegenstand, wie er im Prolog des Johannesevangeliums Joh 1,1–18 EU zum Ausdruck kommt; vorausgehende Lesungen sind Jes 52,7–10 EU und Hebr 1,16 EU. Allerheiligen Jahrhunderts war Weihnachten in erster Linie ein Fest, das in den Kirchen und auf den Straßen stattfand (Umzugsbräuche, Weihnachtsmärkte). Die Adventszeit der lateinischen Kirche dauert 22 bis 28 Tage und hat immer vier Sonntage, mit Ausnahme der Bistümer, die am ambrosianischen Ritus festhalten. [9] Auf Betreiben Kaiser Konrads II. Die Hirtenmesse am Morgen handelt von der Hoffnung auf Erlösung durch die Menschwerdung (Jes 62,11 f. EU, Tit 3,4–7 EU und Lk 2,15–20 EU). Bei Tille klingt das so: „Christliches Jesusgeburtsfest und römische Januarkalendenfeier … allein aber machen das Wesentliche nicht aus. In islamischen Staaten wurden Kirchen der christlichen Minderheit zum Weihnachtsfest mehrfach Ziel terroristischer Anschläge mit islamistischem Hintergrund: In den Jahren 2010 und 2017 in Ägypten und 2013 in Bagdad im Irak. Ostermontag und Das vorweihnachtliche Fasten, das weniger streng ist als das Fasten vor Ostern, da Fisch konsumiert werden darf, und beginnt bei den Orthodoxen bereits 40 Tage vor Weihnachten. Die christliche Ikonographie entwickelte ihre Motive zunächst aus den Erzählungen des Matthäus- und Lukasevangelium sowie aus den apokryphen Kindheitsevangelien. Dezember. Jahrhunderts – eine Fastenzeit, die die Alte Kirche auf die Tage zwischen dem Martinstag (11. Die schottischen Presbyterianer befolgten dieses Verbot bis ins 20. Die Armenische Apostolische Kirche hält am umfassenden Festtermin vom 6. Seit der Aufklärung gibt es im Judentum eine Tendenz, Weihnachten als kulturelles Fest der Mehrheitsgesellschaft zu begehen, indem man es mit Elementen von Chanukka verbindet. Zoomalia.com, l'animalerie en ligne au meilleur prix. Adventskalender haben meist 24 Türen, von denen vom 1. bis zum 24. Jedem Sonn- und Feiertag ist dabei eine Frage des Heidelberger Katechismus zugeordnet. Darüber berichten Cassius Dio, Sueton und Plinius der Ältere. Dieser Sonntag wird im katholischen und anglikanischen Kirchenjahr nach dem lateinischen Incipit des Introitus Gaudete in Domino semper („Freut euch im Herrn allezeit“, Philipper 4,4 Elb) Gaudete genannt. Besonders augenfällig ist dies bei der Heilsarmee. Eine Schwierigkeit der religionsgeschichtlichen Deutung ist die Annahme, dass es am 25. B. das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria am 8. [123] Am 1. Accessori e mangimi per animali, blog di animali [96] In diesen Kontext gehört die antikatholische Polemik von Alexander Hislop, einem Pastor der presbyterianischen Free Church of Scotland. Dezember einen Monat lang gefeiert.