Ziel des Studiums ist es, Aufgaben wie Risikoprävention, -analyse und -steuerung zu bewältigen, welche im Umgang mit Risikomanagement auftreten. Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. : (03931) 2187 4838E-Mail: juergen.bennies@h2.de, Besucheradresse: Campus Stendal, Haus 2, Raum 0.21, Tel. Bachelor-Studiengänge/ Master-Studiengänge Weitere Informationen rund um das BWL-Studium finden Sie auf den Seiten der Fakultät BWL . Zulassungsvoraussetzung Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Wirtschaftsinformatik mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.). Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten, die fehlenden 30 Credits zu erwerben oder durch bereits erbrachte Leistungen (z. Sc.) Im dritten Semester erfolgt die Erstellung der Masterarbeit. Hierbei spielt es für das Qualitätsmanagement Studium keine Rolle ob Sie bereits Vorkenntnisse in diesem Bereich besitzen. Das solltest du unbedingt wissen, wenn du dich bewirbst. Wenn du abschreibst, kann es gut sein, dass deine Bewerbung als Plagiat abgelehnt wird – wie schon 2013 eine Professorin von der HTW Berlin in ihrem Blog geschrieben hatte. Studium. Hinweis ... Ein Studium kann viele Fragen aufwerfen: von der Studienfachwahl über Finanzierung, Wohnen, Lernen und Prüfungen bis hin zur Zukunftsplanung nach dem erfolgreichen Abschluss. Die Studienzeit ist einerseits relativ kurz, so dass der Weg zur Praxis nicht zu lang ist; das Studium ist andererseits sehr intensiv, so … Bewerbungsfrist bei uni-assist: 15. nicht zulassungsbeschränkt an Berufstätige im Pharmasektor, die ihre Qualifikation durch einen Hochschulabschluss verbessern möchten. Praxisnahe Bachelorstudiengänge der Elektrotechnik, Informatik, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften. Sie ist eine wichtige Grundlage für die Lehre. Zum Interview mit Absolvent Hendriks Steffens: Weg mit der BWL-Romantik. Sie wollen mit Menschen arbeiten, sie beraten und begleiten? Sie sind hier:UHH > Fakultät BWL > Lehrstuhl für Risikomanagement und Versicherung > Studium. Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browser-Einstellungen und laden Sie die Seite erneut, um die Inhalte optimiert anzeigen zu lassen. Die praktische Anwendung der erworbenen Kenntnisse erfolgt in einem Forschungsprojekt in Kooperation mit anderen Fachbereichen, in dem die Studierenden in Gruppen interdisziplinär einer Forschungsfrage nachgehen sowie in einem Projekt, in dem ein aktuelles Thema des Risikomanagements in Verbindung mit einer Auslands-Exkursion behandelt wird. Er schließt mit dem universitären Abschluss Master of Science (M.Sc.) ACHTUNG: Dieser Artikel wird von sehr vielen BewerberInnen gelesen. Der digitale Wandel bringt Mensch und Technik stärker zusammen. Intranet. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der in diesem Semester durch den Schwerpunkt Risikomanagement und Versicherung angebotenen Lehrveranstaltungen. Berufsbegleitendes Studium. Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital in Unternehmen. ab. Die Aktion gilt nur für Ersteinschreibungen bis zum 24.02.2021 in unser Bachelor-Studienprogramm und nur für Nicht-Studierende des IUBH Berufsbegleitenden Studiums und nur solange der Vorrat reicht. Psychologie und Datenanalyse spielen in deinem WiWi Studium an der JKU ebenso eine große Rolle! Neben Entscheidungen zur Kapitalstruktur, der Unternehmensstrategie sowie der … Hierzu ist vor allem Kreativität bezüglich der Lösungswege und -methoden wichtig, so dass eine enge Beziehung zu den Wirtschaftswissenschaften sowie Verhaltens- und Sozialwissenschaften erforderlich ist. Angewandte Forschung ist tragender Pfeiler unserer Hochschule. Regelstudienzeit Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschlusses in den Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen. Bachelor of Science (BSc) Studienpläne. Der Bachelor-Studiengang Pflegemanagement richtet sich neben Berufsgruppen aus der Pflege auch an Quereinsteiger ohne pflegerische Ausbildung. Studium. Master of Arts Die entsprechenden Vorlesungsunterlagen finden Sie in STiNE. Tel. Der Standort des Studiums ist Stendal. Studium: Master of Science Controlling, Finanzen und Risikomanagement, praxisintegriert/Dual mit quartalsweisem Wechsel von Theorie- und Praxisphasen Bachelor Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Von so vielen, dass inzwischen ausnahmslos alle Bewerbungskommissionen in Deutschland die Beispielformulierungen kennen dürften. Integriertes Risikomanagement ist ein in der Wirtschaft vielschichtiges einsetzbares Studium, sei es in Profit- oder Nonprofit-Organisationen, Konzernen oder in Klein- und Mittelbetrieben, mit dem Sie sich hervorragende Karrierechancen sichern. Da im letzten Semester keine weiteren Lehrveranstaltungen stattfinden, besteht die Möglichkeit, die Masterarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen anzufertigen. Ökonomische Grundlagen des Risikomanagements; vhb-Kurs: Einführung in das Risikomanagement; Master. Der Studienstart muss spätestens zum 31.03.2021 erfolgen. Campus Halberstadt (Raum D.006): nach Vereinbarung . Bewerben Sie sich für einen der vielen, spannenden Ausbildungsberufe bei der Salzgitter AG! Bewerbungsschluss: 15.07. Sehen Sie hier eine Übersicht der freien Ausbildungsplätze. Der Bachelor of Arts mit Fokus Qualitätsmanagement ist für alle Führungskräfte und Mitarbeiter, welche aktiv am Qualitätsmanagementsystem und an der Qualitätsverbesserung mitwirken, gedacht. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. Die Downloads der Veranstaltungsmaterialien sind zugangsgeschützt. 15.02. bei uni-assist (ausländische Bildungsnachweise) Das Bachelorstudium Informatik bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Laufbahn als Informatik-Ingenieurin oder -Ingenieur. Bemerkungen Die Voraussetzungen sind: Abgeschlossene Berufsausbildung (mindestens 2 Jahre) + 3 Jahre fachbezogene Berufserfahrung; Meisterbrief Bitte beachten Sie hierbei die bekanntgegebenen Fristen. Die Zulassungsvoraussetzungen für Angewandte Psychologie Bachelor of Science gestalten sich wie folgt: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Fachhochschulreife (Fachabitur) Auch ohne Abitur ist ein Studium möglich. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den relevanten operativen Bereichen von Organisationen und im Management. Es obliegt Ihnen, sich eigenständig über die Anrechenbarkeit dieser Veranstaltungen für Ihren Studiengang zu informieren. Der Master-Studiengang Risikomanagement ermöglicht Studierenden mit einem betriebswirtschaftlich einschlägigen Bachelor-Abschluss (Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen) die Fortführung des Studiums mit einer Vertiefung und Erweiterung des Fachwissens im Bereich des Risikomanagements. Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang BWL bietet Frauen und Männern die Möglichkeit, sich neben dem Beruf weiterzubilden und den Bachelorabschluss Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) zu erlangen. Ziel ist es, das aktuell und langfristig sehr relevante Thema Sicherheit aus verschiedenen Blickwinkeln anwendungsorientiert zu … Oft wird nämlich damit geworben, dass man nach dem Studienende gleich zwei Abschlüsse in der Tasche hat – den Bachelor und eine Berufsausbildung. Das Studium Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie zeichnet sich durch inhaltliche Qualität, Wirtschaftsnähe sowie Internationalität aus. Ergänzt wird die Kompetenzentwicklung durch die Behandlung von wirtschafts- und unternehmensethischen Risiken. Im Bachelor-Studiengang Sicherheitsmanagement (B.A.) Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Event- und Kulturmanagement. Sc.) Nutzen Sie die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert für Ihr Wunschstudium zu bewerben! Audi dual richtet sich an informatikbegeisterte Bachelor-Absolvent_innen. Der Kooperationsstudiengang "Management von … In Zweifelsfällen entscheidet der Prüfungsausschuss. Die notwendigen Deutschkenntnisse können durch folgende Nachweise erbracht werden: Darüber hinaus kann der Sprachnachweis erbracht werden durch: Kleines oder Großes Deutsches Sprachdiplom, Zentrale Oberstufenprüfung des Goethe-Instituts. März in diesen Studiengang einschreiben, bekommen Sie zwei Monatsraten der Studiengebühren erlassen! Und Du kannst diese menschliche Ressource für Deine Karriere voll nutzen Mit Deinem Studium Personalmanagement an der IUBH lernst Du progressive Konzepte und Methoden, um den Trends im Personalwesen und der … Darüber hinaus sind im Bereich Schlüsselkompetenzen / Studium Generale gemäß Anlage 1.3.c der Prüfungsordnung vom 04.07.2017 (PO 2017) mindestens 10 Leistungspunkte zu erwerben. i.V. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Internationale Fachkommunikation und Übersetzen, Kindheitspädagogik - Praxis, Leitung, Forschung, Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung, Risikomanagement - Management von unternehmerischen Risiken, Soziale Arbeit in der alternden Gesellschaft, Europäischer Master in Gebärdensprachdolmetschen, Leitung von Kindertageseinrichtungen - Kindheitspädagogik, Hydrologische Forschungsstation Siptenfelde, Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaften/Nachwachsende Rohstoffe, Industrielabor Funktionsoptimierter Leichtbau, Industrielabor Innovative Fertigungsverfahren, Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie, Arbeitsgruppe Hochwasserrisikomanagement (AG FRM), Arbeitsgruppe Wasserbau und Wasserbauliches Versuchswesen, Arbeitsgruppe Siedlungswasserwirtschaft/Abwasser, Institut für Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten, Bildungslandschaften in ländlichen Räumen, Landesstrategie für Gesundheit(skompetenz), Digitalisierung nutzen, Zukunft gestalten, Qualifizierung von Dozentinnen und Dozenten im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und Behörden, Stendaler Hochschulvorträge (Senior-Campus), Servicebereich für Hochschulkommunikation, Befragung von Studienabbrecher*innen und Hochschulwechsler*innen, Veranstaltungsmanagement / Raumvermietung, Arbeits-, Brand- und Umweltschutzbeauftragter, Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, Allgemeine Verwaltung/Rechtsangelegenheiten, Career Center Nachrichten und Career Center in den Medien, Bibliotheksangebote nach Studiengang (im Aufbau), Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung, Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH), Projektsteuerung, Präsentationen auf Tagungen, Zentrum für Kommunikation und Informationsverarbeitung (ZKI), Sicherheit und Zertifizierung, Datensicherung, Zentrum für Weiterbildung (ZfW) | Projekt ZWW, Aktuelle Hinweise aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie, Preise der Hochschule und Auszeichnungen für Studierende, ECTS-Beauftragte und Internationalisierungsbeauftragte, Ausländerbeauftragte und Selbstverpflichtung, Kommission für Internationale Angelegenheiten (KIA), Auslandsinfoabend "Ferndurst & Wissensweh", Digitale Erstberatung zum Auslandsaufenthalt, Veranstaltungskalender für internationale Studierende, Bewerbungen mit unvollständigen Unterlagen, Innovative Gründungsprojekte - Entwickelt, Rechtsgrundlagen und Regelungen der Hochschule, Karrierewege von Absolventinnen und Absolventen, wissenschaftliche Vertiefung der Grundlagen des Risikomanagements, Risikoprävention und Risikosteuerung entlang der Wertschöpfungskette von Unternehmen und Märkten, Compliance-Management im Zusammenhang mit juristischen und wirtschaftsethischen Risiken, erweiterte Kompetenzentwicklung im Rahmen von aktuellen Forschungsprojekten, Fokussierung auf den Erwerb von essentiellen Fähigkeiten zum Risikomanager, mit der Masterarbeit und dem Kolloquium Erfolg und Perspektive generieren, Leistungswirtschaftliche/Operative Risiken, Strategisches Risikomanagement und Investition, Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements, Mathematik/Statistik, Risikoanalyse und -simulation, Volkswirtschaftliche Risiken und Investition, Jahresabschlussanalyse, Risiko-Controlling, Forschung und Entwicklung, Produktion, Beschaffung, Logistik, Supply-Chain-Risiken, DSD II (Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz), DSH I (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang), TestDaF (mindestens Niveaustufe 3 in den Teilprüfungen), Planung und Implementierung von Risikomanagementsystemen für die Praxis. Inhaltsverzeichnis1 Voraussetzungen2 Universitäten3 Modulübersicht3.1 Bachelorstudiengang3.2 Masterstudiengang4 Kommentar Die Ausbildung des Medizinphysikers beginnt mit dem Studium der Medizinischen Physik. Der Studiengang ist als Vollzeitstudium über sechs Semester konzipiert und wird mit dem Bachelor of Science (B. Die folgenden APOLLON Zertifikatskurse können Ihnen bei einem Studium zum Bachelor Angewandte Psychologie (B. Der Master-Studiengang Risikomanagement ermöglicht Studierenden mit einem betriebswirtschaftlich einschlägigen Bachelor-Abschluss (Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen) die Fortführung des Studiums mit einer Vertiefung und Erweiterung des Fachwissens im Bereich des Risikomanagements. Risikomanagement für Funktionsbereiche und Projekte in Unternehmen und Betrieben, selbständige Beratung, Prüfung und Unterstützung von Unternehmen und Betrieben bei Risikofragen, Aus- und Weiterbildung im Bereich Risikomanagement, Forschung und Lehre - der Master-Abschluss berechtigt grundsätzlich zur Promotion. Sie interessieren sich für Menschen und ihre Lebenswelten? Bewerbungsschluss: 15.03. konsekutives Masterstudium Die Studierenden sollen fachliche Kompetenzen im Management und in den relevanten operativen Bereichen erwerben, um die einschlägigen Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden. Die Hochschule Coburg bietet derzeit 20 Bachelor- und 13 Master-Studiengänge an. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. Finde hier einen Überblick über die Studiengänge. © 2021 Universität Hamburg. : (0391) 886 41 06E-Mail: studienberatung@h2.deBesucheradresse: Campus Magdeburg, Haus 2, Raum 0.07.2. Als Experte oder Expertin in den Bereichen Controlling, Accounting, Steuerwesen oder Risikomanagement erhältst Du tiefe Einblicke in die gesamten Betriebsprozesse. Studium Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der in diesem Semester durch den Schwerpunkt Risikomanagement und Versicherung angebotenen Lehrveranstaltungen. Der Master-Studiengang wendet sich an Berufstätige der Finanzdienstleistungsbranche, die sich weiter qualifizieren möchten und in Vorbereitung auf die nächste Regulierungsphase noch spezifisches Know-how benötigen. Zulassungsvoraussetzung Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. Das Studium der "Risikomanagement" wird von 2 Hochschulen angeboten. Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor) MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre ; Marketingmanagement ; Nachhaltiges Management und Entrepreneurship ; BWL/Dienstleistungsmanagement ; Konsumentenpsychologie und Marktforschung ; FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.) MBA-Studiengang "Management von Finanzinstitutionen" Seit dem Wintersemester 2016/17 bietet unsere Hochschule in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz einen weiteren berufsbegleitenden Master-Studiengang an, der sich an beruflich qualifizierte Studienbewerber ohne akademische Erstausbildung richtet. Office 365 Portal für MitarbeiterInnen und Studierende. Sie sollen in die Lage versetzt werden, eine Risikokultur in eine Unternehmensorganisation zu integrieren und diese zu kommunizieren. Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit Neugierig aufs Gegenüber? Die Akkreditierung wurde durchgeführt von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA). Dies schließt Compliance-Risiken mit ein, die im Zusammenhang mit juristischen und wirtschaftsethischen Problemen auftauchen können. Finde die besten Studiengänge für Dein Risikomanagement Studium Zusätzlich wird ein guter Überblick über die Studieninhalte des Masterstudiengangs Risikomanagement - Management von unternehmerischen Risiken gegeben. Dieser Studiengang ist akkreditiert. Im begleitenden Masterseminar können die Studierenden im Rahmen von thematischen Diskussionen anwendungsorientierten Problemlösungen finden. Da der Studiengang Medizinische Physik noch sehr jung … Außer dem akademischen Grad Bachelor of Arts erhalten alle Teilnehmer durch die Kooperation mit der TÜV SÜD Akademie weitere TÜV Süd-Zertifikate. Alle Rechte vorbehalten, Lehrstuhl für Risikomanagement und Versicherung, https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten, Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts, Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL), Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN), Auswahl bisheriger Abschlussarbeitsthemen des Lehrstuhls, Die mittelfristige Lehrplanung des Schwerpunkts Finance finden Sie, Die Lehrveranstaltungen des Schwerpunkts Finance finden Sie. Ökonomische Grundlagen des Risikomanagements; vhb-Kurs: Einführung in das Risikomanagement; Master. Der Bezug zur Praxis ist uns in diesem Zusammenhang ein besonderes Anliegen. Das Bachelor-Studium mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement: Eine lohnende Investition in die Zukunft – für Sie und Ihr Unternehmen Das berufsbegleitende Bachelor-Studium im Qualitätsmanagement vermittelt zielgerichtet zukunftsorientiertes und aktuelles Managementwissen auf Basis des erfolgreichen Konzepts des Projekt-Kompetenz-Studiums®. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Vertreten sind die Bereiche Bauen und Design, Soziale Arbeit und Gesundheit, Technik und Informatik sowie Wirtschaft. Ggfs. Durch diese Entwicklung gewinnt der Beruf der Wirtschaftsinformatikerin, des Wirtschaftsinformatikers an Bedeutung. Insbesondere richtet sich das Bachelor-Fernstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (B.Sc.) Sollte die Veranstaltung nicht durch einen Assistenten betreut werden, können Sie sich direkt per E-Mail an den jeweiligen Dozenten oder an das Sekretariat wenden. Risk and Insurance (Bachelor) – Bewerbung Vollzeit ... Das Praktikum muss in den Tätigkeitsbereichen Risikomanagement oder Versicherung erfolgen. Neue Studiengänge und Standorte Berufsfelder nach dem Studium Die Absolvent*innen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik sind nach Abschluss ihres Studiums in eigenverantwortlichen Tätigkeiten im Bereich der Informationsverarbeitung oder Betriebswirtschaft einsetzbar. Februar. Pro Semester kommt eine Präsenzwoche hinzu. Dieser Abschluss muss mit guten oder sehr guten Leistungen (bis einschließlich 2,5) und bei einer Regelstudienzeit von mindestens 7 Semestern oder mindestens 210 Credits erfolgt sein. Bachelor. Sie möchten in der Gesellschaft gerne eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen und … wird die Qualifizierung für ein interdisziplinär ausgerichtetes, unternehmerisches Denken in den Mittelpunkt gestellt. Moodle; Outlook Webaccess (Webmail) für MitarbeiterInnen ; Outlook Webaccess (Webmail) für Studierende und Alumni. Studienbeginn Ziel des Studiengangs Tourismus ist es, Sie zu Tourismus- und Freizeitmanagern zu qualifizieren. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Studieninfonetz (STiNE) der Universität Hamburg. Duales Studium ist nicht gleich duales Studium. Bitte wenden Sie sich bei inhaltlichen Fragen per E-Mail an den auf der jeweiligen Veranstaltungsseite angegebenen Mitarbeiter.