Bei der Ermittlung hilft Ihnen unser Barf Rechner. Hund und Katze sind gegenüber Salmonellen nicht sehr empfindlich. Dort war jedenfalls das Ergebnis, dass es keine Unterschie zu Hunden gibt, die mit Fertigfutter gefüttert werden. Irgendwann stieà ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich. Was die Enährung angeht währen Hunde eben Pflanzenfresser-Fresser und keine Fleischfresser da sie eben in der Natur nicht so viel Fleisch fressen wie oft behauptet wird. Wenn Barfen zwar natürlich ist aber das Salmonellenrisiko dadurch erhöht ist wäre es eben nichts für mich. Jetzt ist eben nur die Frage wleche Studie recht hat oder ob tatsächlich jede Fütterungsart dieses Risiko mit sich bringt. Eine BARF-Fütterung in einem Haushalt mit Kindern oder immungeschwächten Personen ist deshalb nicht zu empfehlen. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende. ... Rohes Fleisch sei gefährlich – der Hund werde Parasiten oder Salmonellen bekommen, heißt es. enttäuscht bin ich vom Barfen überhauptnicht, ganz im Gegenteil, ich habe zu ersten mal das Gefühl etwas gutes für meine Hunde zu tun und finde es auch allemal besser abwechslungsreiches Fleisch zu füttern als immer nur das selbe Trofu was vielleicht gut ist aber eben nicht perfekt und so auch Mangelerscheinungen hervorrufen kann. Das Fleisch für Hunde sollte nicht aus der Theke für Menschen kommen, das sagt ja sogar die Argumentation deines TAs , ein Beutetier bestehteben nicht nur aus guten Muskelfleischstücken, sondern auch aus Innereien, Darminhalt, Bindegewebe, Fett, Sehnen usw., daher ist es vernünftig dem Hund nicht nur Filet zu füttern, sondern auch grünen Pansen, bindegewebige Strukturen, Knorpel und fleischige Knochen. Besonders mit Salmonellen verseuchte Produkte könnten laut den Wissenschaftern zu einer Übertragung auf das Tier führen. P.S. Bei rohem Fleisch ist es bekannt, dass ein Salmonellenrisiko besteht, und man hält (hoffentlich) entsprechende HygienemaÃnahmen ein, wenn man mit dem rohen Fleisch hantiert. Der Hund stammt wohl vom Wolf ab, hat sich genetisch aber so weiterentwickelt, dass ihm mittlerweile ein Enzym, Amylase, zur Verfügung steht, welches die Verdauung und Verstoffwechslung von Stärke sprich Nudeln ermöglicht. D.h. das Fleisch, dass der Hund bekommt, ist womöglich auch infiziert. Also denke ich, dass das schon irgendwie seine Richtigkeit hat. Jährlich werden in der Schweiz zwischen 1200 und 1500 Labornachweise gemeldet  - die akuten Durchfälle werden meist durch Aufnahme von kontaminierten Lebensmittel (insbesondere Geflügelfleisch, Eier) ausgelöst. BARF und Salmonellen. Auf der regionalen Jobbörse von inFranken finden Sie alle Stellenangebote in Bayreuth und Umgebung | Suchen - Finden - Bewerben und dem Traumjob in Bayreuth ein Stück näher kommen mit jobs.infranken.de! BARF-Leckerli zur Belohnung Auch auf das allerorts beliebte Leckerli zwischendurch muss ein gebarfter Hund natürlich nicht verzichten. Man muss sich ja nur einen bereits erstellten Futterplan für einen gesunden Hund zeigen lassen: Tauchen dort z. Sie hängt vom Energiebedarf Ihres Hundes ab. AnschlieÃend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt! Wenn er nicht so viele Studien zu dem Thema genannt hätte wäre ich jetzt sicher nicht so verunsichert da ich dann auch einfach denke würde das er ja keine Ahnung vom barfen hat. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden. Sicher es gibt auch sehr gutes Trockenfutter und fantastisches Nassfutter, aber ich gebe meinem Hund was durch meine Hand zubereitet wird. Denn natürlich ist rohes Fleisch eine verderbliche Ware und wenn dann noch Bakterien ihren Beitrag leisten, kann es noch schneller verderben. Nur tausende Jahre Evolution und überhaupt Mutter Natur, die irrt sich normalerweise nicht. Im Eifer des Gefechts hab ich einfach drauf los geschrieben, jetzt sehe ich, dass ich vieles von dem wiederhole, was Schnauzermädle schon geschrieben hatte. © 2003 â 2020 by DogForum.de (* = Affiliatelinks/Werbelinks), DogForum.de das groÃe rasseunabhängige Hundeforum. Einerseits habe ich viel zum Thema barf gelesen und dachte mir es ist immer das beste auf die Erfahrungen anderer Halter zu hören die selbst seit jahren barfen aber andererseits vertraue ich meinem TA sehr. Desweitere meinte er das auch barfen nicht richtig natürlich währe da sich Wildhunde bei der Beute als allererstes um den Magen streiten würden und somit schonmal ganz freiwillig wesentlich mehr Grünzeug als Fleisch zu sich nehmen würden. mit einem getrockneten Schweineohr gefüttert hat, sehr lange vermehren. In einer Kotprobe wird das Labor dann aber fündig: Zwar enthält der Kot keine Parasiten, aber das durchfalleregende Bakterium Salmonella Enteritidis. Salmonellen machen den meisten Hunden nichts aus und sollten bei hygienischer Handhabung des Fleisches nur eine untergeordnete Rolle spielen. Entsprechend einem Antibiogramm wird über 2 Wochen ein Antibiotikum verabreicht, welches den Erreger abtötet. • BARF-Blutprofile können Hinweise liefern, eine bilanzierte Rationsberechnung ist jedoch das A&O für eine ausgewogene Ernährung. 11% für Erstbesteller große Auswahl Versandkostenfrei ab 29€ Salmonellen-positive Proben können ihren Angaben zufolge zu einer Übertragung der Erreger auf das Tier führen. Würmer?-mache ich auch alles richtig?usw--. Dazu kommt die viel kürzere Verweildauer der Nahrung im Hund. Mit der Mangelernährung. Auch wenn der Hund Salmonellen ohne Probleme gut vertragen kann, besteht das Risiko, dass sie über die Mundschleimhaut an den Menschen übertragen werden. Hallo, ich beschäftige mich gerade mit Salmonellen und lese mit Schrecken, dass Hunde zwar kaum je an Salmonellen erkranken, aber durchaus infiziert sein können und die Keime unregelmäßig mit dem Kot ausscheiden. Viele Tierärzte stellen professionelle Futterpläne zur Verfügung. überversorgt oder unterversorgt mit Nährstoffen-Salmonellen ? Kaum ein Thema wird unter Hundebesitzern so heiß diskutiert wie die Ernährung ihrer Schützlinge. Befürworter sind überzeugt, dass es die einzige richtige Nahrung für den Hund ist und konventionelles Hundefutter den Hund schadet.Aber ist es denn für alle Hunde ausnahmslos gut und verträglich?. Wünsche dir daà du für dich die richtige Entscheidung triffst. Vielleicht bekommt er Leute in seiner Praxis zu sehen, die denken, man könne einen Hund nur mit Fleisch gesund ernähren? Der Hund von heute ist also kein … Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Swanie Simon richtet (hier ihre BARF Biologisch Artgerechtes Rohes Futter (Affiliate-Link)), oder die medizinisch untermauerte Argumente rohfütternder Tierärzte wie z.B. Disclaimer: Die Beiträge der Mitglieder dieser Diskussionsgruppe sind ausschliesslich als Meinungen und Erfahrungsberichte des Autors zu verstehen Krankheitserreger machen vielen Hundehaltern beim Barfen Sorgen. Natürlich können sich andere Tierärzte wie Lonsdale und Billinghurst auch irren, und Forumsmitglieder erst recht, auch Barfpioniere wie Swanie Simon sind nicht vor Fehlern gefeit. Ãbrigens hat auch jedes Fertigfutter irgendwelche Werte, die nicht ganz optimal sind.Man muss nicht Barfen, um gut für seinen Hund zu sorgen, aber man kann es ruhig tun. ich barfe zwar keinen Hund, aber meine Katzen zu einem gewissen Anteil. Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. BARF als Ernährungsform für Hunde ist heutzutage in aller Munde. Daniel HoferFabrikstrasse 233250 Lyss, Diese Webseite verwendet Cookies. Also sorgen wir für eine saubere Arbeitsfläche, und saubere Messer, Löffel und sonstiges Werkzeug, welches wir noch brauchen. Klar, ich dachte auch erst er möchte mir natürlich sein Futter aus der Prxis (Royal Canin und Hill´s) andrehen da er Rocky ja auch von Hill´s Diätfutter mitgab für den ersten Tag nach dem Durchfall aber er nannte mir als gute Trofus noch einige andere Marken an denen er selbst überhaupt nichts verdient. Hier die Zusammenfassung einer Studie über Salmonellen bei Militärdiensthunden (leider auf englisch). vet. Kleintierpraxis Lyssbach GmbHDr. Wenn ich das Barffleisch auch abkochen würde wäre das hinsichtlich der Salmonellen in Ornung und weniger Risikoreich. Ich habe bei beiden Hunden wirklich regelmäÃig Bluttest gemacht, und es gab nie ein Defizit. In einem ersten Schritt wird versucht, mittels durchfallstillenden Medikamenten dem Problem beizukommen. Liebe GrüÃe von Saskia und Chili der Boxerschnute, http://www.dogforum.de/chili-kâ¦boxerschnute-t131901.html, Sternenhund Rocky 23.11.1997 - 18.05.2011Sternenhund Benji 30.04.1985 - 05.05.1999. Als "BARF" wird eine Methode der Ernährung von Hunden bezeichnet, welche die natürliche Ernährungsweise von Wölfen imitieren soll. Anteil der Nahrung aus dem Verdauungstrakt gibt man dem Hund ja also Gemüse-/Obstmix. Aber Barf ist eben auch nicht zu verachten.. Irgendwo hatte ich mal eine Studie zu Barf und Salmonellen, leider finde ich sie nicht mehr. Biologisch artgerechtes rohes Futter für Hunde. Was nicht so bekannt ist: Genauso gibts das Risiko bei Trockenfutter auch, wir gehen nur aus Unwissenheit leichtfertig damit um. Ich kann Schnauzermädel nur zustimmen. Die Bauchgegend eines groÃen Beutetiers wird nur deswegen als erstes aufgerissen, weil die Gegend weich ist, leicht aufzubekommen, und die Hunde kommen dort am Leichtesten an schnelles Futter heran: Kein aufwändiges ReiÃen und Puhlen ist nötig, um bei den Innereien der Bauchhöhle ein schnelles Fressen zu machen. Auch wurde mir Angst gemacht, mit einer möglichen Ansteckungsgefahr. gräbt ein Hund einen Knochen oder auch Fleisch ein und holt ihn/es Tage später wieder (wenn es alles andere als gut ausschaut und gut riecht) und frisst es dann!?!?! Die Salmonellose ist beim Mensch eine bekannte Durchfallerkrankung. Bei uns haben die gleich angefragt, ob wir ein Restaurant hätten, ebenso auch bei unserem Tierarzt. Wär ja ärgerlich, wenn wir mit unseren … 04.12.2019 - Es gibt die wildesten Mythen rund um das Barfen, aber ein Wort fällt besonders häufig, auch bei Tierärzten. Daher wird bei der Rohernährung der Druck durch Bakterien eher vermindert. Auch hier finden sich nämlich Unmengen an … Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und auÃerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht. BARF steht für „Biological Appropriated Raw Food“ oder „Bones And Raw Foods“. Dieses ist offensichtlich verantwortlich für den Durchfall; der Hund hat sich mit grösster Wahrscheinlichkeit durch das roh verfütterte Pouletfleisch entsprechend infiziert. Ich habe schon mal im anderen Thread geschrieben, daà das Thema "Ernährung des Hundes" immer und unterbrochen ein hoch diskutiertes Thema ist... Vor Jahren als ich das barfen beim ersten Hunde anfing, ging es in meinem Kopf ständig umher:-ist mein Hund evtl. Das ist also durchaus gefährlich, trotzdem passiert fast nie etwas dabei. Machen das Eure Hunde nicht??? BARF – was ist das? Insbesondere Jungtiere, welche noch kein ausgereiftes Immunsystem besitzen, können aber an Durchfall erkranken - selten entwickelt sich sogar eine schwere systemische Erkrankung mit Besiedelung von inneren Organen und Septikämien. 50 % gekochte Kartoffeln oder irgendwelche Mineralfuttermischungen auf, dann ist bereits fraglich, ob der TA wirklich in der Lage, oder besser gesagt Willens ist, einen echten BARF-Plan zu erstellen oder ob er lieber an Pseudo-BARF festhält. Es ist gut zu wissen, dass der Hund an sich gar keine Fehler zu machen in der Lage ist. Nun wird das Tier noch einmal untersucht und die Besitzer befragt. Aber jeder kann sich irren. Ich muss dazu sagen, dass ich meinem TA bis jetzt immer in allen Dingen sehr vertraut habe weil er nicht der Typ ist der einem irgendwas aufschwatzt und er schien schon eine ziemliche Ahnung von dem Thema Barfen zu haben. Mein TA fragte mich, ob ich nicht mal was von dem Barffutter mibringen kann, damit er sich das mal anschauen kann Im ersten Moment war ich sprachlos. Ihm persönlich währe das in einem Haushalt mit Kindern oder geschwächten Menschen zu gefährlich wobei gesunden Menschen das nichts ausmachen sollte.Desweiteren sprach er eben die Schwierigkeit an dem Hund wirklich alles zuzuführen was er so braucht und Mangelerscheinungen könnten eben auftreten. Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung. Nicht zu unterschätzen ist diesbezüglich wie erwähnt die Tatsache, dass ein infizierter, gesund erscheinender Hund Salmonellen ausscheiden und so den Besitzer infizieren kann. wenn man sich die Argumente anschaut, ist keine Substanz dabei, finde ich: Er meinte einmal das eine Studie in den USA gezeigt hätte das dort 60% der gebarften Hunde Salmonellen in sich trugen. Hellhörig macht uns der Umstand, dass als Eiweissquelle unter anderem auch Pouletfleisch roh verfüttert wird. Alles in allem fände ich es sehr schade wenn ich nun wieder aufhören müsste zu barfen aber seine Argumentation fand ich teils schon sehr gut da er viele Studien ansprach und sich auszukennen schien. Die Hündin wird seit einigen Wochen geBARFT, d.h. rohgefüttert. Dass ein gesunder Hund nicht erkrankt, ist mir klar.Aber ein Hund kann doch, wenn er sich… Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto. diese Seite des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, BARF Biologisch Artgerechtes Rohes Futter (Affiliate-Link), http://rawfed.com/myths/stomachcontents.html. Wenn keine Routineuntersuchungen nach Salmonellen gemacht worden wären, wäre es nicht ans Licht gekommen. Es sollte im besten Fall noch am gleichen Tag noch eingefroren werden. End vom Lied war aber leider, dass der Kleine Salmonellen bekommen hatte, die auch recht lange mit Antibiotika bekämpft werden mussten. Sowas sollten wir unserne Hunden doch auch gönnen.Ich habe mich zwar schon stark mit den auswirkungen von Barfen ebschäftigt aber in wie weit es jetzt wirklich auf Dauer einen Unterschied macht ob das Fleisch roh oder gekocht ist weià ich nicht. Aber das alles bringt mir nichts wenn die Hersteller das Fleisch vielleicht schon mehrere Tage warm liegen gelassen haben und schon Salmonellen drin sind wenns bei mir ankommt.Abkochen würde da nunmal helfen, da gebe ich meinem TA recht.Als ich ihm dann sagt das abkochen ja die Proteine im Fleisch verändert meinte er das es aber trotzdem noch gut für die Hunde ist und wir ja auch im Laufe unserer Entwicklung angefangen haben Fleisch nicht mehr roh sondern gekocht zu verzehren und uns dadurch auch weiterentwickeln konnten. Ich möchte Deinem Tierarzt nichts Böses unterstellen, im Gegenteil, ich denke, er meint es gut. Du hast schon ein Benutzerkonto? Als Erstes sollten wir immer darauf achten, alles so hygienisch wie möglich zu halten. Man kann mit Barf einen Hund ernähren wenn man es gut und richtig macht und nicht zu viel Fleisch gibt. Schon kurze Zeit nach Futterwechsel und Beginn der Antibiose frisst der Hund wieder normal und zeigt normalen, geformten Kot. Dabei kann es passieren, dass der Salmonellen-positive Hund keine Symptome zeigt, die Erreger sich jedoch in seinem Umfeld … Desweiteren ist mir natürlich eine artgerechte und natürliche Fütterung wichtig allerdings gibt es eben Gefahren in der Natur die man als Halter ausschalten kann. Melde dich hier hier an. Ich stehe momentan einfach zwischen 2 Stühlen. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Für Zusammenstellung ist lediglich wichtig zu wissen wie in etwa das Verhältnis der einzelnen Komponenten sein sollte und welchen Bedarf Ihr Hund insgesamt hat. AuÃerdem bemängelte er die Fleischqualität vieler Lieferanten da dieses Fleisch eben nicht ohne Grund viel günstiger ist als unseres aus dem Supermarkt. BARF-Fütterung kann problematisch sein. Es gibt interessante Diskussionen zwischen Anhängern und Gegnern der Rohfütterungsmethoden für Hunde und Katzen, die auf BARF, NRV oder KVV basieren. Im Falle der vorgestellten Hündin ist davon auszugehen, dass die Salmonelleninfektion via die Verfütterung von rohem, zuvor gefrorenen Pouletfleisch zustande gekommen ist. Was du fütterst, ist natürlich deine Entscheidung und hochwertiges Fertigfutter ist allemal besser als Supermarktfutter. Salmonellen. Artgerechtes BARF/Frostfutter aus hochwertigen Zutaten - Jetzt online kaufen bei Fressnapf. Allerdings wird es ja dann mit dem verfüttern von Knochen schwierig. Beim Untersuch sind keine Auffälligkeiten zu bemerken - die Hündin ist vital; ihr Körperbau ist zwar schlank, aber sie ist nicht unterernährt. Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen. !Ich denke, wenn es dem Hund nicht gut tun würde, würde er das nicht fressen?!? Hier ein Link dazu (englisch): http://rawfed.com/myths/stomachcontents.html. Dabei ist die Rede von Erregern, die sozusagen von Beginn an in den Schlachtprodukten zu finden sind, wie Salmonellen. Dazu sollte man sich immer im klaren darüber sein, was für Fleisch in Hundefutter verarbeitet wird, auch bei wirklich guten Herstellern ist es da nicht nur das beste vom Tier.Natürlich muss man sich zu Anfang mit der Ernährung befassen, wenn man den Hund selbst füttern möchte, aber es ist eigentlich überschaubar und machbar. Nach einer knappen Woche ist der Stuhl aber immer noch wässrig; die kleine Hündin ist zwar immer noch aufgestellt und verspielt, frisst aber weiterhin schlecht. Nicht zu unterschätzen ist diesbezüglich wie erwähnt die Tatsache, dass ein infizierter, gesund erscheinender Hund Salmonellen ausscheiden und so den Besitzer infizieren kann. Ist der Hund ein Streuer und steckt die Umgebung an, kann das übel für ihn ausgehen, wenn das Gesundheitsamt Forderungen stellt. Ich bin auch Barfer. Salmonellen bei Hunden und Katzen in Bezug auf die Ernährung von rohem Fleisch. Den pflanzl. Dort war jedenfalls das Ergebnis, dass es keine Unterschie zu Hunden gibt, die mit Fertigfutter gefüttert werden. Was die Enährung angeht währen Hunde eben Pflanzenfresser-Fresser und keine Fleischfresser da sie eben in der Natur nicht so viel Fleisch fressen wie oft behauptet wird.AuÃerdem bemängelte er die Fleischqualität vieler Lieferanten da dieses Fleisch eben nicht ohne Grund viel günstiger ist als unseres aus dem Supermarkt. Eine gute Küchenhygiene (zB Verhindern von Kreuzkontamination von genussfertigen Speisen mit Rohfleisch, korrekte Kühlkette) und das Erhitzen von Geflügelfleisch verhindert in der Regel einen Infekt: Die Erhitzung über 70°C während 10 Minuten tötet den Erreger ab.