Die Aufklärung forderte die Freiheit des Geistes und setzte den Verstand als eine der wichtigsten Größen der damaligen Zeit ein. Der formale Regelverstoß des Sturm und Drangs bedeutet auch einen freieren Umgang mit der Sprache. Er umfasst die Jahre von etwa 1767 bis 1785. So ist die Sprache häufig durch Halbsätze oder Kraftausdrücke gekennzeichnet. Der Sturm und Drang ist eine Strömung in der Literaturepoche der Aufklärung. Und grob gesprochen verbindet man auch genau das mit der Dichtung dieser Epoche. Um diese individuellen und subjektiven Ansichten auszudrücken, war ein gewisses Mass an Egoismus von Nöten. Die Sprache ist keine hochgestochene, sondern eine lebensnahe. Jh.s setzt sie zum Angriff auf die Heiligtümer der Aufklärung an und stürzt deren Götterbilder, Vernunft und Zweckmäßigkeit. Die gesamte Epoche, die sich von zirka 1765 bis 1785 erstreckt und auch gern als Geniezeit bezeichnet wird, hat ihren Namen von einem 1776 erschienenen Drama von Friedrich Maximilian Klinger. Deutsch Online-Nachhilfe Formaler Aufbau des Dramas und Schreibstil Schillers in Bezug auf Sturm und Drang 5a… Defintion: "Sturm und Drang" ist eine literarische Bewegung, vorwiegend von jungen, rebellierenden Autoren, innerhalb der Epoche der Aufklärung. Du findest in den Werken des Sturm und Drangs eine ausdrucksstarke Sprachform. Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Nachhilfeunterricht: Einzel- oder Gruppenunterricht, Stilistische Merkmale in der Literatur des Sturm und Drang, Bekannte literarische Werke des Sturm und Drang, Fragmente über die neuere deutsche Literatur (1767/68), Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung (1774), Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten. Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal. Immerhin bietet das Drama einen großen Raum zur Interaktion mit dem Publikum und die Möglichkeit, Texte und einzelne Situationen ausdrucksstark und vor allem individuell in Szene zu setzen. Dieses Genie lebte nach eigenen Gesetzen und Regeln und handelte nach den eigenen Wünschen, auch wenn es dabei stets Rücksicht auf andere Daseinsformen nahm. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Did You Know? Sturm und Drang ist eine von vielen Bezeichnungen von Epochen der deutschen Literatur und hat ihren Namen von einem Schauspiel des deutschen Dichters Friedrich Maximilian Klinger. 1. Welche stilistischen Merkmale findet man in der Literatur des Sturm und Drangs? Der Begriff geht auf die Kömödie Sturm und Drang von Friedrich Maximilian Klinger zurück. 3. Sturm und Drang, (German: “Storm and Stress”), German literary movement of the late 18th century that exalted nature, feeling, and human individualism and sought to overthrow the Enlightenment cult of Rationalism. Umgangssprache, Dialekt, Ausrufe und unvollständige Sätze finden Eingang in das Schauspiel des Sturm und Drang. Seine zwischen Pathos und Vulgarität schwankende Prosa mit ihren zahlreichen Stilfiguren ( Emphase , Anakoluth , rhetorische Frage , Ironie , Metapher , Klimax , Parallelismus , Hendiadyoin u. Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen! Überprüfe dein neues Wissen anhand unserer Aufgaben. Durch den geübten Einsatz der Vernunft sollte der Mensch seiner „Unmündigkeit“ (Kant) entfliehen, wobei literarische Schriften ihm dabei helfen und den Geist erhellen sollten. Zoom, add text labels, undo, and paste copied items by right clicking the background. Sie wird auch "Geniezeit" oder "Genieperiode" genannt, was durch die Verherrlichung des Genies als Urbild des höheren Menschen und Künstlers entstand. Dagegen steht die individuelle, künstlerisch-kreative Form des Ausdrucks. Jahrhundert diesen Namen. Zwar findet sich in Goethes Werther ein Meilenstein der deutschen Literaturgeschichte, der als Vorläufer des modernen Romans gelten kann, doch das Drama war die verbreiteteste Gattung des Sturm und Drang und gilt als dominierende Form der künstlerischen Darstellung. In der Fachliteratur oder diversen Online-Enzykloädien finden sich teilweise unterschiedliche Angaben über die genaue Zeitspanne des Sturm und Drang, die voneinander abweichen. Wir haben dir hierzu eine Emotionen, Natur, Gefühle und Subjektivität spielen alle eine große Rolle und bezeichnen die Zeit und die Gedanken des jungen Goethes. Der Sturm und Drang ist die Auflehnung der jungen Generation gegen die Verstandes betonte Aufklärung. So bietet der Roman eine gefühlte Echtheit und ermöglicht einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt des Protagonisten Werther. Wegen der Verherrlichung des Originalgenies als Urbild des höheren Menschen und Künstlers (Gero von Wilpert)[1] wird diese Strömung auch als Geniezeit oder Genieperiode bezeichnet. Vielen Dank für die Bestellung einer kostenlosen Probestunde. Die Sprache des Dramas kann Die Räuber am ehesten historisch einordnen helfen. Zu Goethes Schaffen in dieser Zeit zählen vor allem das Drama "Götz von Berlichingen" und der Roman "Die Leiden des jungen Werthers", von Schiller stammen aus jener Zeit die Dramen "Die Räuber" und "Kabale und Liebe". After the Seven Years' War, whic… Jahrhunderts bestimmte und die Literatur maßgeblich beeinflusste. Folglich setzten die Autoren der Epoche dieser auferlegten Starre starke Kraftausdrücke, Halbsätze und volkstümliche Sprache entgegen. Sturm und Drang 1.Was ist Sturm und Drang? Das Drama „die Räuber“ wurde von Friedrich Schiller verfasst und 1781 veröffentlicht. Deutsch Die Literatur der Epoche ist somit voller Emotionalität und Ablehnung gegenüber des Verstandes als höchstes Gut. a.) Gottfried August Bürger lebte von 1747 bis 1794. Hol dir Hilfe beim Studienkreis: sofort oder zum Wunschtermin, online oder in deiner Stadt! Ein Beispiel für diese Rührseligkeit ist der Untertext (die Regieanweisung) im Dialog zwischen Karl und seinem Vater im 5. Der Sturm und Drang ist eine verhältnismäßig kurze, aber umso intensivere Epoche der deutschen Literaturgeschichte. Klicke dich jetzt einfach durch und entdecke unsere Selbst-Lerninhalte. Die Sprache des Sturm und Drang kann als volksnah und jugendlich gelten. Ziel war die freie Selbstentfaltung mit Rücksicht auf andere Menschen. 5. Kritiker bemängelten bei diesen Dramen den Bruch und die Vernachlässigung der dramatischen Technik und Einheiten. Die Autoren der Epoche zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie der jungen Generation sowie dem einfachen Bürgertum angehörten. Literatur wurde in der Aufklärung folglich als ein Mittel zur Bildung des Menschen betrachtet. Erinnern wir uns daran, dass Stürmer und Dränger die Regeln einer starren Poetik missachteten, ist es nur eine logische Folge, dass vornehmlich freie Rhythmen die Lyrik der Strömung bestimmen und zur typischen Form der Dichtung erwachsen. Dann haben wir auf Online umgestellt. In den siebziger Jahren des 18. Aufgrund des enormen Erfolgs und der Tatsache, dass die Selbstötung Werthers als letzte Möglichkeit der Hauptfigur dargestellt wird, kam es nach der Veröffentlichung zu zahlreichen Selbstmorden im Stile des jungen Werthers. ISBN … Die Behandlung aktueller gesellschaftlicher Probleme ist eine Neuerung des Dramas des Sturm und Drang gegenüber anderen Epochen. So ist die Sprache häufig durch Halbsätze oder Kraftausdrücke gekennzeichnet. Das Gefühl des Stürmen und Drängens haben zu allen Zeiten eigentlich vor allem junge Menschen. Sprache. Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe. Natürlich lassen sich in allen künstlerischen Epochen Einflüsse von parallelen Strömungen ausmachen. Themen und Figurenkonstellationen des Dramas „Die Räuber“ als Drama des Sturm und Drang. Die Lyrik wirkt also wie eine glaubhafte Aussprache von Gefühlen des lyrischen Ichs und nicht wie eine theoretische Überlegung oder vernünftige und strenge Formkunst der alten Schule. Der Begriff des Sturm und Drang ist von Klingers gleichnamigem Drama Sturm und Drang (1776) hergeleitet.Der Beginn der Epoche wurde mit dem Erscheinen der herderschen Fragmente 1767 markiert.Der Sturm und Drang endet mit dem Wandel Goethes und Schillers zu Klassikern, ausgelöst durch Goethes Bildungsreise nach Italien und Schillers … Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht. Vor allem gegenüber der vorherigen Zeit der Aufklärung lassen sich die Besonderheiten gut abgrenzen. Weiterhin möchten wir Ihnen die Autoren und Werke der Zeit vorstellen und den historischen Kontext der Literaturepoche erläutern. Sie entspricht in ihrem Pathos der in jener Zeit vorherrschenden empfindsamen Tendenz innerhalb der Aufklärung. Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Hinweis: Werther ist im Roman ein Rechtspraktikant, der einem Freund in zahlreichen Briefen seine Gefühle beschreibt, wobei innere Konflikte offenbart werden und für den Leser eine unmittelbare Identifikation mit dem Gelesenen möglich wird. In den meisten Werken finden wir den sogenannten Selbsthelfer, der jede Hürde nimmt, um seine eigene Individualität auszuleben und mitunter radikal gegen gesellschaftliche Normen verstößt. Du benötigst häufiger Hilfe in Deutsch? Vielen mangelte es von daher an einem Publikum für die eigenen Werke und dem finanziellen Rückhalt, weshalb wahrscheinlich zahlreiche Autoren in Vergessenheit geraten sind. In kei… Auch das klassische Versmaß wird aufgegeben; stattdessen werden die Dialoge in Prosaform verfasst. French writer Louis-Sébastien Mercier suggested that drama be used to promote political ideas, a concept that would develop many years later. Falls das Video nach kurzer Zeit nicht angezeigt wird: Hier lernst du die literarische Epoche des Sturm und Drang näher kennen. Emotional, laut und unverfälscht – so möchte sich der Sturm und Drang im 17. Die Epoche lässt sich zeitlich zwischen 1786 und 1832 einordnen – die Strömung Sturm und Drang ging nach und nach über zur Weimarer Klassik. Javascript muss aktiviert sein um dieses Formular nutzen zu können. Die Bezeichnung Sturm und Drang spricht schon für sich. Verlag: Reclam Philipp Jun. Die Gefühle sind die Sprache des Herzens und diese soll ausgedrückt werden. Der Begriff „Sturm und Drang“ entstammt dem Titel eines Dramas von Friedrich Maximilian Klinger, der seinerzeit ein guter Freund des Autors Johann Wolfgang von Goethe war. Der Sturm und Drang kann als Gegenbewegung zur Aufklärung angesehen werden, da er versucht, das Rationale zu stoppen und dafür sehr stark mit Gefühlen zu arbeiten. Hinweis: In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie sich der Sturm und Drang gegen diese Forderungen der Aufklärung aufbäumte und wie es dazu kommen konnte. Leg dein Passwort fest und du kannst sofort weiterlernen. Stürmer und Dränger verstanden das Werk als Protest gegen die aufgezwungenen und strengen Normen der Gesellschaft und als Rebellion gegen die Unterdrückung und Einschränkung des menschlichen Individuums, das sich nicht anders zu helfen weiß, als den Freitod als letzten Ausweg zu wählen. Formal brechen die Dramatiker des Sturm und Drang mit der traditionellen Einheit von Ort, Zeit und Handlung, ein Bruch, den der von ihnen verehrte Shakespeare schon 150 Jahre früher vollzogen hatte. Der Sturm und Drang wurde vornehmlich von jungen Autoren getragen, die das literarische Schaffen gestalteten. Ein besonderes Genre wurde durch den Briefroman in dieser Epoche begründet. Szene: "In welchem Fach und bei welchen Themen wird Unterstützung benötigt? Dadurch wirken die handelnden Personen des Dramas häufig wie Verbrecher, da sie radikal gegen gesellschaftliche Normen verstoßen. Sie möchten lieben, leben und sich ihrer Kreativität hingeben. Davon ausgehend, dass die Ideale des Sturm und Drang darauf basieren, dass das Gefühl, der Ausdruck und die authentische sowie ausdrucksvolle Wiedergabe von Erfahrung im Mittelpunkt stehen, ist es fast logisch, dass als wichtigste literarische Gattung das Drama gelten muss. Mit wenigen Klicks weitere Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden! Wir hatten Mathematik bei Patrick und, Deutsch bei Alexandra, ich kann diese beide Lehrer mit guten Gewissen sehr empfehlen. Sturm und Drang 1765 - 1785. Akt, 2. Die Epoche des Sturm und Drang (1765–1785) war ein ausschließlich deutsches Phänomen, das sich hauptsächlich in der Literatur niederschlug. Die Epoche des Sturm und Drang gilt als Reaktion auf die Epoche der Aufklärung, welche ihr voran ging. Wir hoffen, dir einen guten Überblick über die Epoche des Sturm und Drang gegeben zu haben. Der vorangehende Rationalismus hatte es verstanden, sogar die Natur in mathematische und geometrische Formen zu … DEIN KOSTENLOSER ZUGANG ZUR LERN-BIBLIOTHEK, Zuerst war meine Tochter in der Nachhilfe vor Ort. Der Begriff geht auf die Kömödie Sturm und Drang von Friedrich Maximilian Klinger zurück. telefonisch in Verbindung setzen, um einen Termin für deine Probestunde zu vereinbaren, sowie um den passenden Lehrer für dich zu finden. Der Sturm und Drang ist eine Protestbewegung, die vor allem von jungen Dichtern zwischen 20 und 30 Jahren vorangetrieben wurde. und verbessere deine Deutsch-Kenntnisse. Online-Nachhilfe im Gratis-Paket kostenlos testen. Die Aufklärung setzte die Vernunft und eine maßvolle Lebensführung als einen der wichtigsten Eckpfeiler des gesellschaftlichen Lebens und des philosophischen und literarischen Handelns voraus, was bei Stürmern und Drängern auf Ablehnung stieß. Die Stürmer und Dränger waren häufig junge Autoren im Alter zwischen zwanzig und dreißig Jahren, die sich gegen die vorherrschende Strömung der Aufklärung wandten. Der Sturm und Drang (1765–1790) fällt in die Epoche der Aufklärung und entwickelte sich aus der Empfindsamkeit (1740–1790). Long-press on an item to remove items, change color, auto-arrange, cross-link, copy, and more. Nicht nur die Epik bekam im Zuge des Sturm und Drang ein neues Genre spendiert, sondern auch in der Lyrik experimentierten Dichter mit unterschiedlichsten Formen und Elementen. Literaturverzeichnis 4.1 Primärliteratur 4.2 Sekundärliteratur 4.3 Internetquellen Dabei können wir diese Epoche als eine umfassende Verbindung von Aufklärung und Sturm und Drang deuten, da hierbei Vernunft und Gefühl in eine Einheit gebracht werden. Sie steht in engem Zusammenhang mit der Empfindsamkeit. Und so wundert es nicht, dass es junge Dichter zwischen 20 und 30 Jahren waren, die diese literarische Epoche prägten. Auch eine Abgrenzung zur frühen Klassik ist nicht immer eindeutig möglich. Literarische Merkmale des Sturm und Drangs 2a) Gesellschaftliche Strukturen und Probleme zur Zeit des Sturm und Drangs 3. Goethe and Schiller began their careers as prominent members of the movement. Sturm und Drang war die erste Jugend Ideologie die gegen alle alten Arten und Denkweisen w ar. Hier einloggen. 3. Im Folgenden werden wir dir grob einen Überblick über die Epoche liefern und auf besondere Merkmale der Literaturepoche eingehen, die du in Texten aus der Zeit wiederfindest. Dennoch gibt es in anderen Bereichen keine Epoche, die die Bezeichnung „Sturm und Drang“ trägt. +49 (0) 2 34/97 60-01 | Fax +49 (0) 2 34/97 60-300 | E-Mail info@studienkreis.de, Deutsch Sturm und Drang (/ ˌ ʃ t ʊər m ʊ n t ˈ d r æ ŋ, ˈ d r ɑː ŋ /; German pronunciation: [ˈʃtʊɐ̯m ʊnt ˈdʁaŋ], literally "storm and drive", though usually translated as "storm and stress") was a proto-Romantic movement in German literature and music that occurred between the late 1760s and early 1780s. Nachhilfe gesucht. Sprache auswählen Deutsch Български Ελληνικά English Español ... Sturm und Drang LIT. Die Lehrkräfte sind alle bemüht das Wissen bestmöglich zu. "Für welche Tage und Uhrzeiten wünschen Sie Nachhilfe? Die wesentlichen Merkmale des Sturm und Drang lassen sich als ein Rebellieren gegen die Epoche der Aufklärung zusammenfassen, die das philosophische und literarische Leben in der zweiten Hälfte des 18. einen plötzlichen Drang nach etw verspüren. Die Epoche des Sturm und Drang Das… Die wichtigsten Merkmale des Sturm und Drang 1.1 Geniekult, Geniezeit 2. (Es können mehrere Antworten richtig sein). Und auch hier finden wir den eindeutigen Typus des Sturm und Drang wieder: das aufbegehrende Naturgenie, das im Mittelpunkt der Handlung steht und das Recht des Individuums auf ein freies Leben und Selbstbestimmung fordert und betont. Die Ideale und Perspektiven der Aufklärung wurden durch eine Jugendbewegung verworfen. Für die Freiheit! Hier lernst du die literarische Epoche des Sturm und Drang näher kennen.Sturm und Drang ist die Benennung für eine Epoche, die circa von 1765 bis 1785 einzuordnen ist. Geniebegriff und Veränderung des Persönlichkeitsideals. Das Leitbild des Sturm und Drang war das Originalgenie. vermitteln. Studienkreis GmbH, Universitätsstraße 104, 44799 Bochum | Tel. Die Sprache ist keine hochgestochene, sondern eine lebensnahe. Sogar soweit, als dass die Dramen der Epoche sehr häufig an den Grenzen der Darstellbarkeit kratzten und für eine Aufführung nur schwerlich geeignet seien. Die Noten haben sich dadurch sehr verbessert.Super zufrieden mit dem ganzen Team. Die Jugendbewegung war geprägt vom Protest gegen die reine Vernunft der Aufklärung und vom Geniedenken. I. Epoche: Sturm und Drang. Was versteht man unter dem Austausch von ratio zu emotio? Der Sturm und Drang kann als Gegenbewegung zur Aufklärung angesehen werden, da er versucht, das Rationale zu stoppen und dafür sehr stark mit Gefühlen zu arbeiten. Nutze die Deutsch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Deutsch-Lehrer. Ziel war es Spontanität und den Schwerpunkt auf Gefühle zu erreichen. Als zentrales Thema ist typisch für die Sturm und Drang - Epoche, der Konflikt zwischen Gefühl und Verstand und das Verhältnis von Gesetz und Freiheit. Ziel ihres Stürmen und Drängens war dabei wie in der vor ihnen liege… 1770-ca. Bekannte Vertreter waren Herder, Goethe und Schiller. STURM und DRANG (ca. Öffne die E-Mail und klicke auf den Link zur Festlegung deines Passworts. Zwar gibt es einige Versuche, die wichtigsten Merkmale auf die bildende Kunst oder die Musik zu übertragen, doch es gibt keine entsprechende Epoche. Er passt deshalb so gut zu den literarischen Akteuren jener Epoche, da diese sich angeregt durch die Werke der Empfindsamkeit mit der Intensität ihrer eigenen Gefühlswelt rigoros auseinandersetzten. Wichtige Autoren sind: Natürlich sind das nur einige bekannte Werke sowie Autoren des Sturm und Drang. Jahrhundert die deutsche Natur- und Liebeslyrik prägen wird. Falls du vom Studienkreis keine weiteren Informationen mehr erhalten möchtest, kannst du uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft an die E-Mail-Adresse crm@studienkreis.de mitteilen. Diese Merkmale gelten auch heutzutage für sehr viele Menschen als Charakteristika eines typischen Gedichtes. Sturm und Drang oli noin vuosina 1767–1785 vaikuttanut suuntaus, joka kritisoi yhteiskunnassa vallitsevia ahtaita normeja ja ajattelumalleja. Das Originalgenie entsprach einem mündigen Menschen, der nach seinen eigenen Normen und Wünschen lebt und sich nicht der gesellschaftlichen Hierarchie unterordnet. Den Gedichten liegen persönliche Erlebnisse zu Grunde, die im Gedicht zu allgemeinen Aussagen erweitert werden. Solltest du keine Aktivierungsmail erhalten haben, überprüfe bitte auch deinen Spam-Email-Ordner. Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit! Einleitung 2. Du möchtest mehr Aufgaben? So lassen sich in Faust zahlreiche Passagen eines eher ordinären Sprachgebrauchs finden: Bei den Zechkumpanen in „Auerbachs Keller“, den Hexen und Tieren und in weiten Teilen die Sprache … Lehrer super meg, Wir sind rundum mit der Betreuung unser Tochter zufrieden. Der Sturm und Drang wurde vornehmlich von jungen Autoren getragen, die das literarische Schaffen gestalteten. Der Rationalismus der Epoche Aufklärung ist den Dichtern zuwider. Das Dramaist die wichtigste literarische Gattung in der Epoche des Sturm und Drang. Weiterhin findet sich meist ein Held, der klar als Naturgenie zu identifizieren ist, das mit der bestehenden Weltordnung in einen Konflikt gerät. Jahrhunderts sehr stark für die Literatur und die Kunst auswirkte. Die Leistungserfolge sprechen für sich. Sturm und Drang Jyväskylä ry – Die Fachschaft der Deutschen Sprache und Kultur an der Universität Jyväskylä. Jahrhundert geben. Das führte dazu, dass in dieser Epoche das Individuum wichtiger war als die Gesellschaft. So unterstützte Goethe Herder bei einer Sammlung von Volksliedern aus dem Elsaß und vollendete seine Rede Zum Schäkespeares Tag in Straßburg, die als Wegbereiter des Sturm und Drang gelten kann. ". How to use Sturm und Drang in a sentence. Aber auch dieser Aspekt kann als klares Merkmal des Dramas dieser Tage gewertet werden. Auf welche Epoche galt die Epoche des Sturm und Drangs als Reaktion? Gerade zur Zeit des Sturm und Drang befand sich Bürger in einem jungen Alter. The rise of the middle class in the 18th century led to a change in the way society and social standings were looked at. Das bedeutet, dass der Sturm und Drang weniger versuchte, alte Werte, Normen und poetische Regeln zu imitieren, sondern diesen Originalität und Authentizität entgegensetzt und somit Wert auf eine ausdrucksstarke Wiedergabe von eigenen Erfahrungen in den Fokus der Betrachtung rückt. Aus der Reihe: Reclam Universal-Bibliothek Autor(en): Klinger, Friedrich Maximilian . z pokoju dziecięcego dobiegało żałosne kwilenie nt. Maßgeblich für diese Regeln und Gesetze war das Gefühl oder auch Herz und eben nicht die Vernunft oder der Verstand. Als Sturm-und-Drang-Drama erkennt man es anhand der expressiven Sprache. Auch heute noch bezeichnet man dieses Alter als Sturm- und Drang-Periode. Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. > Literatur und Medien, Die Epoche der Weimarer Klassik (1786-1832), Trümmerliteratur - die Literatur nach dem Krieg, Biedermeier und Vormärz: Literaturepochen der Restauration, Die Epochen Junges Deutschland und eigentlicher Vormärz, Die Epoche des Realismus und ihre Merkmale, Expressionismus in der Literatur: Geschichte, Merkmale, Sprache, Die Literatur der Postmoderne - Merkmale der Epoche, Lehrer zum Wunschtermin in deiner Nähe fragen. Goethe wandte sich in der Folge der Klassik zu. WICHTIG: Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen. Wir benötigen Ihre Telefonnummer zur Absprache von möglichen Unterrichtsterminen und um den am besten geeigneten Lehrer zu ermitteln. Dabei spricht man auch von dem Austausch von ratio zu emotio. Immerhin richteten sich die Stürmer und Dränger gegen die bestehenden Regeln der Poetik und forderten freie Formen und künstlerische Freiheiten.