Und kommt der Stroch, und kommt der Storch, dann ziehen wir ins Moor. viel lauter als zuvor. Und kommt der Storch und kommt der Storch, verschwinden sie ins Moor. Und kommt der Storch, und kommt der Storch. Und kommt der Storch, zwo, drei, vier: Ss und kommt der Storch, dann hüpfen sie ins Moor und singen da, und singen da viel leiser als zuvor. und kommt der Mond hervor. Im angrenzenden Buchenwald nisten Dohlen, Hohltauben und der … Sie haben rote Röckchen an mit kleinen schwarzen Pünktchen dran. Aus dem hohen Rohr steckt es seine großen Augen keck und munter vor. Qu-wack, wack, wack, ... //: Und scheint der Mond, // Dann schlüpfen sie hervor, Und singen dann, Und singen dann, Viel lauter als zuvor. Raschelndes Schilf und Blick auf die Berge. Qu - ak -ak - ak, Qu - ak - ak - ak, Qu- ak - ak - ak - ak - aak. Refrain: Quack, quack, quack … Und geht der Storch, und geht der Storch, dann kommen wir hervor. Kommt der Storch herbei stolziert. Sobald der „Topf“ erwähnt wird, bitte mit der Hand rühren. du bist mir viel zu platt gedrückt. Und kommt der Storch und kommt der Storch und kommt der Storch ins Moor, dann singen sie, dann singen sie viel leiser als zuvor: Qu-uak, quak, quak, qu … //:Und kommt der Mond:// dann schlüpfen sie hervor,//: und singen dann:// viel lauter als zuvor Quack.. Variante: Wer die Möglichkeit hat ein Schwungtuch einzusetzen kann dies bei dem Lied als „Wasser / Moor“ einsetzen. (Po und Ohr des Kindes antippen) Quack, quack, quack (Hände falten und aneinander klopfen) Und kommt der Storch und kommt der Storch, (ausgebreitete Arme zusammenführen) dann schlupfen sie ins Moor. Die Fröschelein Die Fröschelein, die Fröschelein das ist ein lust'ger Chor. Und kommt der Storch und kommt der Storch, (ausgebreitete Arme zusammenführen) dann schlupfen sie ins Moor. Und scheint der Mond ins Moor, dann quaken, dann … Und kommt der Storch und kommt der Storch dann laufen sie ganz schnell ins Moor. und singen dann und singen dann. Und kommt der Storch, und kommt der Storch, dann hüpfen wir ins Moor. Und dann gab es das aus dem Urlaub vermisste Froschkonzert! dann singen wir, dann singen wir. Und hinterdrein, ganz klitzeklein die Sonnenkäferkinderlein, und hinterdrein, ganz klitzeklein, die Sonnenkäferkinderlein. 04.10.2020 Leebe Gäste, hört mol ´n Ogenblick to, wat wi jo nu vertellen dot: Us Arntefest künt wi wegen dat Coronavirus nich fiern, deswegen möt wi us nu anners amüsieren. Kommt dann der Storch, kommt dann der Storch, dann krieschen sie alle ins Moor und rufen viel leiser als zuvor. Und kommt der Storch, und kommt der Storch verschwinden wir im Moor. und singen dann und singen dann . Nachdem man am Gemeindebad Uffing und dem Campingplatz Aichalehof vorbeigelaufen ist, bekommt man auch schon einen ersten Eindruck des Moores – richtiger Name: Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Moore“.Wenig Schatten, aber viele Blumen, Gräser, Bienen bei der Arbeit und immer wieder den Blick auf den See und … wir haben ja, sie haben ja kein Schwänzlein und kein Ohr. Und scheint der Mond, und scheint der Mond, dann springen wir hervor. Gulli, quak, quak, quak, gulli, quak, quak, quak wir haben, wir haben, kein Schwänzchen und kein Ohr. Und kommt der Storch, und kommt der Storch, und kommt der Storch ins Moor, dann singen sie, dann singen sie, viel leiser als zuvor: Geflüstert:Quak quak quak,....wie oben Und scheint der Mond, und scheint der Mond, und scheint der Mond ins Moor, dann singen sie, dann singen sie, viel lauter als zuvor: Und kommt der Storch, und kommt der Storch, und kommt der Storch ins Moor, dann singen sie, dann singen sie viel leiser als zuvor. Und kommt der Mond, und kommt Und scheint der Mond ins Moor, dann quaken, dann quaken wir viel lauter als zuvor Qu-ack, quack, quack … Und regnet es, und regnet es, dann macht das großen Spaß. Beim Refrain ein wenig auf der Stelle hüpfen. Und sie fliegt zum Zaun, zum Zaun, aber da findet sie auch nichts. Wir Fröschelein, wir Fröschelein, wir sind ein lustig Chor. Qui, Quak… Die andere Hand schnappt einen Finger, der dann eingeklappt wird. Refrain:..... 5. Dann hüpfen wir ins Moor. Gulli, quak, quak, quak, gulli, quak, quak, quak wir sind ein lustiger Chor, und singen und singen, viel leiser als zuvor. So machen sie den Sonntagsgang auf unsrer Gartenbank entlang. Und singen dann und singen dann viel leiser als zuvor Qu-ack, quack, quack … Und scheint der Mond und scheint der Mond Dann kommen sie hervor Und singen dann und singen dann viel lauter als zuvor Qu-ack, quack, quack … Was müssen das Bäume sein? 2x. und kommt der Storch ins Moor. Und im Winter unterm Eise hört man summen sie ganz leise. Durchführung: Alle Kinder sitzen im Kreis in der Hocke. Quak quak quak…. 2. Die Kinder sind inzwischen im Teenageralter und haben keinen sichtlichen Schaden genommen, der durch dieses Liedgut bedingt sein könnte (ich sage aber mal nichts über einschlägige Kinderfernsehsendungen, Sammelkarten und Zeitschriften, aber das werden Sie selber in einigen Jahren beurteilen können). Qu-ack, quack, quack … Und scheint der Mond und scheint der Mond. Dir andere Hand als Schnabel zeigen Der Storch ist satt und müde und schläft sich aus, und beim ersten Gähnen hüpfen alle viel leiser als zuvor. Erst kommt der Sonnenkäferpapa, dann kommt die Sonnenkäfermama! Die Frösche, die Frösche, die sind ein lustig Chor, sie haben ja, sie haben ja, kein Schwänzchen und kein Ohr. Und scheint der Mond, und scheint der Mond. Die Hände aufgestützt: Froschstellung. Die Hände aufgestützt: Froschstellung. Kein Frosch sitzt am Teich und quakt munter, Faust zeigen kommt der Storch, aber schluckt keinen runter. (flüstern) Quak, quak, quak, quak,quak, quak, quak, quak,quak, quak, quak, quak, quak quaaaak! Durchführung: Alle Kinder sitzen im Kreis in der Hocke. Wir Fröschelein, wir Fröschelein - … ... Auch dann, wenn ihre Kinder sie an den Rand der Verzweiflung bringen. dann schlüpfen sie hervor. Wasservögel (Storch, Reiher) kommen meist als seltene Gäste ins Moor. Auf Zwei langen Beinen, reckt er seinen langen Hals, hoch zwischen den Steinen. 2x. Und kommt der Storch und kommt der Storch dann laufen sie ganz schnell ins Moor. Mund und machen Sie einen Fischmund, der nur kleine Plopplaute von sich gibt. Gulli, quak, quak, quak, gulli, quak, quak, quak wir sind ein lustiger Chor, und singen und singen, viel leiser als zuvor. Quak quak quak…. Und singen dann, und singen dann, viel leiser als zuvor. Und singen da, und singen da, viel lauter als zuvor Und kommt der Storch, und kommt der Storch, dann hüpfen wir ins Moor. Quack, quack, quack (Hände falten und aneinander klopfen) … Und im Winter unterm Eise hört man summen sie ganz leise. Sie haben ja, sie haben ja kein Schwänzchen und kein Ohr. Die Hände aufgestützt: Froschstellung. Der Moorfrosch, die Ringelnatter, verschiedene Schmetterlinge ("Moorfalter") und Libellen kommen häufiger vor. 2x. Qui, Quak… Und scheint der Mond, und scheint der Mond. Wildenten vom Attersee sind häufiger anzutreffen. (zehn Finger tippeln hinter den Rücken) Und singen dann und singen dann viel leiser als zuvor. Wir haben ja, wir haben ja, kein Schwänzchen und kein Ohr. Und kommt der Storch, und kommt der Storch. Ja, die Frösche dort waren sehr musikalisch! Düt Johr is nämlich de Kürbis de Grund, dat Hohenmoor in Haarst up de Beene kummt. Durchführung: Alle Kinder sitzen im Kreis in der Hocke. Und kommt der Storch, :// Dann hüpfen sie ins Moor, Und singen da und singen da Viel leiser als zuvor. Quak, quak, quak... (Jede Hand auf und zu klappen - wie einen Mund bewegen) Und kommt der Storch, und kommt der Storch, dann springen wir ins Moor, und singen da, und singen da viel leiser als zuvor. viel leiser als zuvor. Und singen da und singen da, viel leiser als zuvor. Fröschlein, Fröschlein, sieh dich vor, denn der Storch, denn der Storch lauert dort im Moor! Bei der Trommel dann auf den Boden klopfen. Dann singen wir, dann singen wir viel leiser als zuvor! Und kommt der Storch, und kommt der Storch, dann hüpfen wir alle ins Moor und singen und singen viel leise als zuvor. ... Anschließend klopfen sie in die Luft und legen bei „schaut heraus“ die Hand an die Stirn. dann komm wir wieder vor und quaken dann, und quaken dann viel lauter als zuvor. Gott, der Herr, hat sie gezählet, daß ihm auch nicht eines fehlet, an der ganzen großen Zahl, an der ganzen großen Zahl. Quak, quak, quak... (Die Arme auf und zu klappen - wie beim Storchschnabel) Und kommt der Storch und kommt der Storch dann schlupfen sie ins Moor. Und kommt der Storch, und kommt der Storch, dann hüpfen sie ins Moor und quaken dann und quaken dann Und kommt der Storch, und kommt der Storch, dann hüpfen wir alle ins Moor und singen und singen viel leise als zuvor. Quak quak quak…. Wir hüpfen alle hin und her Und kommt der Storch und kommt der Storch, dann hüpfen wir ins Moor! 2x. Qu-ak, quak, quak,... |: Rutsch mir den Buckel runter, du olle Flun Und scheint der Mond, und scheint der Mond, Da stieß die Flunder in den Grund dann springen sie hervor Und singen da, und singen da Beim Refrain ein wenig auf der Stelle hüpfen. In Fröjohr hebbt ji use Kürbissamen utseit und denn aftöft, ob sei bannig gedeiht. Frosch und Storch Fingerspiel "Kommt ein Fröschlein angehüpft. -Und kommt der Storch, und kommt der Storch verschwinden wir im Moor. Refrain: Quack, quack, quack … Und geht der Storch, und geht der Storch, dann kommen wir hervor. dann singen wir, dann singen wir. Und kommt der Storch, und kommt der Storch verschwinden wir im Moor. Und kommt der Mond und kommt der Mond. kommt der Storch und schluckt einen runter. Qu-ack, quack, quack … Und scheint der Mond und scheint der Mond. Sie stieg in den Schuh hinein, Schrie noch einmal kurz „oh nein“ Als sie dann das Rührei sah, wusste sie schon wer das war Stups, der kleine Osterhase fällt andauernd auf die Nase Ganz egal wohin er lief, immer ging ihm etwas schief In der Osterhasenschule wippte er auf seinen Stuhle Mit dem Pinsel in der Hand, weil Er das so lustig fand viel lauter als zuvor. Und scheint der Mond, und scheint der Mond dann komm wir wieder vor und quaken dann, und quaken dann viel lauter als zuvor quak quak…. Beim Refrain ein wenig auf der Stelle hüpfen. 1. 2x. und quaken dann, und quaken dann viel leiser als zuvor. und singen da, und singen da viel leiser als zuvor. Die Kinder bewegen sich dann vorsichtig auf oder auch unter dem Tuch (Storch). In der Frühlingsnacht, in der Frühlingsnacht sind sie alle wieder aufgewacht. 2x-Refrain-Und geht der Storch, und geht der Storch, dann kommen wir hervor.