Dieses Gesetz gilt auch für Lehrlinge. Das heisst: Bis zum Ende der Kündigungsfrist, die am 30. Mai. Ja, falls sie im Vertrag ausdrücklich vereinbart wird. In Bezug auf die Probezeit unterscheiden sich Ausbildungs- und Arbeitsverhältnis voneinander. Bei Krankheit während der Freistellung verlängert sich das Arbeitsverhältnis nach Art. Nach einer Abwesenheit wird der Zeiger also wieder auf null zurückgestellt. Die Sperrfrist wird im Übrigen genau gleich ausgelöst, auch wenn es sich nur um eine teilweise Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall handelt. November 2020. Lebensjahrs des Arbeitnehmers liegen, nicht berücksichtigt. Und wie ist diese Situation in der Ausbildung geregelt? Dürfen die das? ... § 6 Krankheit und Arbeitsverhinderung. In ersterem ist sie nicht optional, sondern Pflicht und muss sich auf einen Zeitraum zwischen einem und vier Monaten erstrecken. Krankheit kann Kündigungsfrist verlängern ... er auf der Verlängerung des Arbeitsverhältnis-12 wichtige Grundsätze 1. Probezeit ist ein vereinbarter oder gesetzlich angeordneter Zeitraum, während dessen ein Rechtsverhältnis oder eine erteilte Erlaubnis unter erleichterten Bedingungen gelöst bzw. Wenn nun beispielsweise die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit lediglich 20 Prozent beträgt, so ist die Sperrfrist zu zählen, wie wenn es sich um 100 Prozent Arbeitsunfähigkeit handeln würde. Es ist also unerheblich, welche Sperrfrist zuerst eintritt, es zählt allein, wie lange die Sperrfrist dauert. Eine Verlängerung der Probezeit wegen Krankheit kann unter folgenden Voraussetzungen stattfinden:. Vom 3. bis zum 22. Grundsätzlich darf die Probezeit gemäß § 622 Absatz 3 BGB eine Dauer von sechs Monaten nicht überschreiten. Arbeitgeberstadt, [Datum] Kündigung und Freistellung Sehr geehrter Herr Mustermann, Hiermit kündigen wir Ihnen das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der Kündigungsfrist [und der gesetzlich vorgesehenen Sperrfristen] auf den nächstmöglichen Termin, nämlich auf den [Datum]. Das Recht zur fristlosen Kündigung bleibt hiervon unberührt. Am 16.03.2014 geht A seine ordentliche Kündigung zu. Monatsthemen, Swissmem, Februar 2010). Verdient ein Beschäftigter beispielsweise ein monatliches Bruttogehalt von 2.900 Euro und erkrankt für einen Monat, steht ihm auch in der Zeit der Erkrankung diese Bezahlung zu. Es ist daher nicht möglich, die Probezeit zu verlängern, wenn bereits sechs Monate vergangen sind. iur., Executive Master CCM, ist Inhaberin der Agentur Konzis in Zürich, der Agentur für Arbeitsrecht und Mitarbeiterkommunikation. Ist eine Verlängerung der Probezeit wegen Krankheit denkbar? • Denis Weber: Abstellen auf den Beginn der Krankheit. 3 OR Der Arbeitnehmer hat sich auf Stellensuche zu begeben Die Treuepflicht ist bis zum letzten Arbeitstag zu beachten (Art. Grundsätzlich besteht jedoch für die Vertragsparteien die Möglichkeit, längere als die gesetzlich vorgesehenen Kündigungsfristen einseitig zu Lasten des Vermieters schriftlich zu vereinbaren (siehe: BGH WuM 2007, 290). Nein Die befristete Beschäftigung war für mindestens 2 Monate vorgesehen und eine Möglichkeit der Weiterbeschäftigung wurde durch den Arbeitgeber bei Abschluss des Vertrages in Aussicht gestellt. Selbst wenn die Kündigung viel früher ausgesprochen wurde als nötig, so beginnt die Kündigungsfrist immer erst rückwirkend ab dem Endtermin gerechnet an zu laufen. § 622 Absatz 3 BGB zufolge darf die Probezeit eine Dauer von maximal sechs Monaten nicht überschreiten. 336c OR). Im Falle einer späteren Invalidität bleibt unklar, ob die Beendigung des Arbeitsverhältnisses aus zwingenden gesundheitlichen Gründen oder freiwillig erfolgt ist, was sich bei der Festlegung des Invaliditätsgrades nachteilig auswirken kann. B. drei Monate), bedarf es nicht mal einer Erkrankung: Die Probezeit darf in diesem Fall so oder so vom Arbeitgeber auf maximal sechs Monate verlängert werden, wenn der Mitarbeiter dem zustimmt. Die Probezeit darf höchstens drei Monate betragen. Eine Verlängerung der Probezeit wegen Krankheit ist denkbar, wenn der Arbeitgeber nach längerer oder häufiger kurzweiliger Krankheit kein Gefühl dafür hat, ob sich dieser in die Stelle eingearbeitet hat oder nicht. Wurde nun also beispielsweise bei einer vertraglichen Kündigungsfrist von einem Monat am 11. entzogen werden kann. Lässt sich ein Mitarbeiter in der Probezeit krankschreiben, ist er gesetzlich vor einer Kündigung geschützt. Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a9375f139b85419bcf48ac53afe52e6f" );document.getElementById("c238655f20").setAttribute( "id", "comment" ); Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr. Wird Ihnen früher als notwendig gekündigt – z. Mai 2008 um 11 Uhr in Anwesenheit von zwei Mitgliedern der Geschäftsleitung gekündigt. 28.10.2009. Die Verlängerung der Kündigungsfrist ... gefolgt und lässt bei verschiedenen Krankheiten oder bei Krankheit und Unfall je eine ei-gene Sperrfrist laufen9. Tritt nun aber die Erkrankung am 16. Schiedsgerichtsbarkeit als alternative Streitbeilegungsmethode, Konventionalstrafe möglich bei Nichtantreten einer Stelle, Krank – aber nur in Bezug auf den eigenen Arbeitsplatz, Zur neuen Datenschutz-Grundverordnung in der EU. oder Dienstjahr(e) bei Zugang Kündigung Jahr(e) Ende Verlängerung Sperrfristberechnung Krankheit/Unfall (Art. Bei einer Mietdauer von 8 Jahren oder mehr verlängert sich die Kündigungsfrist des Vermieters bereits auf 9 Monate. Wenn aus verschiedenen Sachverhalten eine Sperrfrist eintritt, also beispielsweise zunächst Krankheit, dann Unfall und schliesslich Schwangerschaft, so löst jeder dieser drei Sachverhalte eine neue Sperrfrist aus. Dienstjahr während 90 Tagen Ab 6. 336c Abs. Die Verlängerung der Kündigungsfrist nach § 622 BGB gilt in gleicher Weise für den Arbeitnehmer. Kündigt der Arbeitgeber einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin ganz normal, das heisst unter Einhaltung der Kündigungsfrist und des Kündigungstermins, so steht der Endtermin des Arbeitsverhältnisses erst provisorisch fest. Bei der beruflichen Vorsorge kann eine Versicherungslücke bei der Deckung der Risiken Tod und Invalidität entstehen. Denn dafür kommt die gesetzliche Kasse nie auf. Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit: Eine länger dauernde Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters beeinflusst sowohl die Ansparphase als auch die Dauer der Freistellung. Änderungen der vertraglich vereinbarten Tätigkeit oder Vergütung), selbst wenn sie für den Arbeitnehmer günstiger wäre (z.B. Juni zu laufen und nicht etwa schon am 11. Endet das Arbeitsverhältnis schon vor der Geburt, besteht kein Anspruch auf Vaterschaftsurlaub am Ende des Arbeitsverhältnisses und daher kann die Kündigungsfrist nicht verlängert werden. Es gilt der Grundsatz, wonach jeder Sachverhalt eine neue Sperrfrist auslöst und die Sperrfrist von Neuem zu laufen beginnt. 18 f. ABGB schuldet der Arbeitgeber somit auch den Lohn. Der Sperrfristenschutz gilt auch dann, wenn der gekündigte Mitarbeitende freigestellt wurde. Die Kündigungsfrist wird vom Ende des Arbeits-verhältnisses her rückwärts gerechnet. VII. Beide haben in dieser Zeit die Möglichkeit, zunächst einmal herauszufinden, ob sie in der Praxis gut miteinander auskommen und ob die Erwartungen an das neu geschlossene Arbeitsverhältnis erfüllt wurden. VIII. Gehalt besteht nach § 3 EntgFG (Entgeltfortzahlungsgesetz) durch Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit. Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer. Sie ist Partner für Arbeitsrecht und Kommunikation des Personalmanagement-Netzwerks «hr4hr.ch». Es gilt, wie so oft, immer den konkreten Einzelfall zu prüfen. Das Arbeitsrecht schreibt bei Krankheit nicht vor, wie das Unternehmen über das Vorliegen der Krankheit zu unterrichten ist. Bei der Berechnung der Beschäftigungsdauer werden Zeiten, die vor der Vollendung des 25. Wird nämlich die gekündigte Person krank oder erleidet sie beispielsweise innerhalb der Kündigungsfrist einen Unfall, so erstreckt sich das Arbeitsverhältnis faktisch um einen oder mehrere Monate. Um nicht erst am letzten Tag der Kündigungsfrist von einem Sperrfristensachverhalt «überrascht» zu werden, sollte der Arbeitgeber in seiner Freistellungserklärung darauf hinweisen, dass allfällige Arbeitsunfähigkeiten unverzüglich zu melden und zu belegen sind. Diese Taktik kann ins Auge gehen, spätestens dann, wenn der Arbeitnehmende am letzten Tag auf die Verlängerung pocht, oder wenn später die Arbeitslosenkasse auf den Arbeitgeber zurückgreifen will. ... Eine Kündigung aus wichtigem Grund ist auch ohne Einhaltung der Kündigungsfrist möglich. Und Schutzbestimmungen sind freiwillig. Mini-Jobbern steht der gesetzliche Mindesturlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz (24 Werktage) zu. Ausser, Sie haben im Arbeitsvertrag die schriftliche Kündigung vereinbart. Im ersten Dienstjahr sind dies 30 Tage, zwischen dem zweiten und dem fünften Dienstjahr 90 Tage und ab dem sechsten Dienstjahr 180 Tage. War der Auszubildende gar nicht krank, ist eine Verlängerung der Probezeit über einen Zeitraum von vier Monaten hinaus arbeitsrechtlich nicht erlaubt. § 7 Krankheit Dies trifft zu, wenn Arbeitnehmende während der Kündigungsfrist und der gleichzeitigen Freistellungsdauer z.B. 3 OR). Ist nun also die gekündigte Mitarbeiterin oder der gekündigte Mitarbeiter beispielsweise ab dem 16. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Häufig reicht ein Anruf aus. Der vertragliche Zusatzurlaub erlischt mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Am 30. Die Kündigungsfrist verlängert sich dadurch nicht beliebig, sondern nur bis zu der vom Gesetz vorgesehenen Maximaldauer. Wurde von vornherein ein kürzeres Arbeitsverhältnis auf Probe vereinbart (z. Juni abläuft, muss ich nicht mehr am Arbeitsplatz erscheinen – erhalte aber dennoch den vollen Lohn. Brigitte Kraus ist Juristin und Unternehmenskommunikatorin. Wie sollte die Kündigung durch den Arbeitnehmer ablaufen? Arbeitsvertrag ohne Kündigungsfrist: Was sollten Beschäftigte beachten? Die dritte Gruppe von Sperrfristsachverhalten bildet die Schwangerschaft und Niederkunft einer Mitarbeiterin. Sie berät Arbeitgeber in personalrechtlichen Fragen und begleitet Unternehmen in der Planung und Umsetzung von Veränderungsprozessen in arbeitsrechtlicher und kommunikativer Hinsicht. In puncto Lohnfortzahlung bei Krankheit kann die Berechnung also durchaus sehr simpel ausfallen. Es gilt also nicht mehr die kurze Kündigungsfrist der Probezeit von in der Regel sieben Tagen. Wird ein Arbeitnehmer während der Kündigungsfrist krank, verlängert sich die Kündigungsfrist und zwar in der Regel bis zum nächstfolgenden Endtermin, Art. Das folgende Beispiel soll zudem die Berechnung der Kündigungsfrist verdeutlichen: Arbeitnehmer A arbeitet seit dem 01.04.2012 für das Unternehmen X. Bei einer Mietdauer von unter fünf Jahren kann Ihr Vermieter mit Dreimonatsfrist kündigen. 336c II, III OR. Nun ist auch denkbar, dass in einer laufenden Sperrfirst eine weitere hinzukommt. Das wiederum bedeutet, dass während der Krankheitstage die Kündigungsfrist ruht, und diese erst mit Arbeitswiederaufnahmen weiterläuft. bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Rechtsberatung anbieten dürfen und deshalb nicht sagen können, ob sich der Personalchef im Rahmen des rechtlich Möglichen bewegt. w OR). Personenbedingte Kündigung aussprechen – Ist Krankheit ein Kündigungsgrund? Grundsätzlich besteht zwar keine Aufklärungspflicht des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmenden, doch sollte in aller Regel die Sachlage offen angesprochen und dabei dem Mitarbeitenden offengelassen werden, ob er die Verlängerung in Anspruch nehmen möchte. Wenn der Arbeitnehmer seinen Resturlaub vor dem Ende der Kündigungsfrist nehmen möchte, muss er diesen jedoch bei seinem Arbeitgeber beantragen. ... Diese Verlängerung der Kündigungsfrist ist eine Schutzbestimmung, die der Gesetzgeber so gemacht hat. Ich habe zum 01.03.2017 eine Stelle als Einrichtungsleitung SGB XI angetreten. § 6 Krankheit und Arbeitsverhinderung. Entscheidet der Mitarbeitende, dass er auf der Verlängerung des Arbeitsverhältnisses besteht, so muss er auch seine Arbeitskraft zur Verfügung stellen. Bei einem erneuten Auftreten derselben Krankheit wird die Kündigungsfrist des betreffenden Mitarbeitenden erneut ausgesetzt, allerdings nur für die Restzeit der Sperrfrist. PLZ, Wohnort, Strasse, Nummer während unverschuldeter Krankheit / Unfall des Arbeitnehmers und zwar längstens wie folgt: Im 1. Ist also beispielsweise eine Mitarbeiterin verunfallt, löst dies eine Sperrfrist aus, so lange wie die Arbeitsunfähigkeit effektiv dauert, im längsten Fall aber so lange, wie die gemäss ihrem Dienstjahr geltende gesetzliche Höchstdauer der Sperrfrist gilt. Ingrid. Verzichtet der Gekündigte auf die Weiterbeschäftigung, so sollte dies aus Beweisgründen unbedingt schriftlich festgehalten werden. erkranken oder verunfallen. Eine Probezeitverlängerung bei einer Krankheit ist in dem Fall aber nur mit erweiterter Kündigungsfrist möglich. Bei Krankheit oder Unfall sind die Sperrfristen davon abhängig, wie lange der Arbeitnehmer bereits im Unternehmen ist. 336c Abs. Sinn und Zweck dieser Gesetzesbestimmung ist es, der gekündigten Arbeitnehmerin trotz vorübergehender Arbeitsunfähigkeit eine ungekürzte Kündigungsfrist - in unserem Fall zwei Monate - zu garantieren. 321a Abs. Dazu muss sich allerdings eine entsprechende Vereinbarung im Arbeitsvertrag befinden. Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wegen Krankheit möglich Trotz Freistellung ist es denkbar, dass sich ein Arbeitsverhältnis über das Enddatum hinaus verlängert. 3 Kann ein … ... Jede Verlängerung der Kündigungsfrist für den Arbeitgeber gilt dabei in gleicher Weise auch für den Arbeitnehmer. Wegen einer Krankheit kann die Probezeit in der Ausbildung nur verlängert werden, wenn der Auszubildende … Rückfälle oder Folgeerscheinungen derselben Krankheit lösen keine neue Sperrfrist aus. Bei einem Rückfall kann allerdings die noch nicht aufgebrauchte Sperrfrist in Anspruch genommen werden. Sachverhalt: Ein Mitarbeiter wird am 29. Sie können sich aber bei einem Anwalt erkundigen. Mai für zehn Tage krankgeschrieben und kommt der Mitarbeitende danach wieder zur Arbeit, so hat in diesem Beispiel die Arbeitsverhinderung keine Erstreckung des Arbeitsverhältnisses zur Folge. Kündigungsfrist: Die Verlängerung gilt eigentlich nur für Arbeitgeber. Folgt dennoch der Rausschmiss, muss es dafür andere schwerwiegende Gründe geben. Diese zweite Gruppe kommt in der Praxis am häufigsten vor und stellt dem Arbeitgeber die kniffligsten Sperrfristen-Fragestellungen. 3 OR. (2) Nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. (3) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus … Dienstjahr gilt während einer Krankheit eine Sperrfrist von 180 Tagen). Wird beispielsweise eine Mitarbeiterin, die zum Zeitpunkt der Kündigung nicht schwanger war, innerhalb der Kündigungsfrist schwanger, so dauert das Arbeitsverhältnis um die Dauer der Schwangerschaft und nach Niederkunft weitere 16 Wochen fort. Wollen Sie sich nicht angreifbar machen, merken Sie sich den Namen Ihres Gesprächspartners, sowie … zum anderen bei Kündigungen innert sechs Monaten nach der Geburt des Kindes (Verlängerung der Kündigungsfrist um die Anzahl Tage, die bis zum Zeitpunkt der Kündigung noch nicht bezogen wurden). Mai auf Ende Juni eine Kündigung ausgesprochen, so beginnt die Kündigungsfrist tatsächlich erst am 1. Die Kündigungsfrist beginnt daher am Dienstag zu laufen. Während der Verlängerung des Arbeits-verhältnisses haben die Parteien die glei - chen Rechte und Pflichten wie während der übrigen Dauer des Arbeitsverhält-nisses. Vorsicht bei „Beendigung des Arbeitsverhältnisses in gegenseitigem Einvernehmen“: Es gibt leider Arbeitgeber, die versuchen, den Kündigungsschutz zu umgehen, indem sie der schwangeren Arbeitnehmerin nahe legen, das Arbeitsverhältnis selber zu kündigen. Welche Kündigungsfrist sieht das Arbeitsrecht vor? § 7 Krankheit Verhält es sich so, dass eine oder gleich beide Parteien nicht zufrieden sind, kann die Zusammenarbeit innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen beendet werden. Sperrfristensachverhalte gibt es verschiedene. Zur Zeit zahlt der Arbeitgeber Beiträge in Renten- und Krankenkasse. 716.101 d 0 7.201 7 2 00’000 Arbeitslosenversicherung Eingangsdatum Antrag auf Arbeitslosenentschädigung Name und Vorname AHV-Nr. August 11, 2020. Sollte der gekündigte Arbeitnehmer auf diese Verlängerung der Kündigungsfrist verzichten, ... Wir melden uns bei … Mai lag ich mit einer schweren Krankheit im Bett. Nach einem Jahr will ich nun wieder mit Hilfe einer 6 wöchigen Wiedereingliederung auf die Stelle zurück. Eine Verlängerung der Probezeit auf mehr als drei Monate ist ... gilt ab dem vierten Anstellungsmonat bis zum Ende der zu langen Probezeit automatisch die gesetzliche Kündigungsfrist von einem ... Gesetz sieht bei unbefristeten Arbeitsverhältnissen während den ersten drei Monaten keine zwingende Lohnfortzahlung bei Krankheit vor. Die Stelle war unbefristet und an das bestimmte Haus gebunden. Dies ist nach bundesgerichtlicher Rechtsprechung auch bei Krankheit und Unfall der Fall, obwohl das Gesetz diese beiden Gründe in einem Atemzug nennt und die Lehre eigentlich davon ausgeht, dass bei Krankheit und Unfall die Tage zusammengezählt werden. Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 22. Unerheblich, um welchen Sperrfristensachverhalt es sich handelt, er ist nur dann relevant, wenn er sich innerhalb der effektiven Kündigungsfrist ereignet. Nach diesem Zeitraum kommt in der Regel automatisch die gesetzliche Kündigungsfrist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats zum Tragen. Ein solcher Ambulanzflug kann innerhalb Europas durchaus 25.000 Euro kosten. Zudem ist eine Verlängerung der Probezeit bei Krankheit nur dann möglich, wenn die Ausbildung daher für mehr als ein Drittel der Zeit nicht stattfinden konnte. Bei weiteren Zahlungen handelt es sich um freiwillige Leistungen, die jederzeit widerrufen werden können. 336c I lit.a OR) gehören die Diensterbringungen für das Militär, den Zivilschutz oder den Zivildienst, sofern die Dienstleistung mehr als elf Tage dauert. Dienstjahr während 30 Tagen Im 2. bis 5. Dienstjahr während 180 Tagen. Sperrfristenfragen können dann und wann zu rauchenden Köpfen führen. Verlängerung der Probezeit wegen Krankheit in der Ausbildung: Gibt es Unterschiede? Wenn jemand innerhalb der Kündigungsfrist infolge des gleichen Unfalls zwei- oder mehrmals arbeitsunfähig ist, werden alle Abwesenheiten zusammengerechnet, weshalb die maximale Dauer der Sperrfrist schneller erreicht ist, als wenn jedes Mal eine neue Sperrfrist zu laufen beginnen würde. Kann in diesem Fall eine Verlängerung der Probezeit wegen Krankheit erfolgen? So ist die Anzahl Dienstjahre massgebend für die Sperrfrist bei Krankheit oder die Kündigungsfristen. Nach Ablauf der Probezeit kommen der Kündigungsschutz sowie die ordentliche Kündigungsfrist zum Tragen. Bei der Ermittlung der Kündigungsfrist ist zunächst zu klären, ob auf das Arbeitsverhältnis, das gekündigt werden soll, ein Tarifvertrag Anwendung findet. höheres Gehalt). Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte fragen, ob ein Arbeitsverhältnis während Probezeit kann durch eine E-Mail beendet werden, und was tatsächlich bedeutet Frist. Krankheit während der Kündigung. Erkrankt der Arbeitnehmer nämlich in der Kündigungsfrist, so ruht diese während der Krankheit und faktisch verlängert sich die Kündigungsfrist. Ausschlaggebend ist, wer das Arbeitsverhältnis aufgelöst hat: Nur wenn es der Arbeitgeber war, schiebt die Erkrankung die Kündigungsfrist hinaus. Diese verlängert sich dann um die Anzahl Krankheitstage, maximal aber um die vom Gesetz vorgesehene Kündigungssperrfrist Kündigungsschutz Das sind die Regeln bei Entlassung . Der vertragliche Zusatzurlaub erlischt mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Während dieser Zeit kann allerdings der Mieter unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist kündigen. Kündigungsfrist bei Eigenbedarf des Vermieters. Mit freundlichen Grüßen Probezeit – Die wichtigsten Regelungen und Bestimmungen im Überblick. Aus betrieblichen Gründen erhielt ich nach vier Dienstjahren die Kündigung und wurde freigestellt. Die kurze Kündigungsfrist wird nicht unterbrochen, selbst wenn die Abwesenheit des Arbeitnehmers wegen Krankheit oder Unfall über die Probezeit hinaus andauert. Die entsprechende Gesetzesbestimmung findet sich knapp geregelt in Art. 336c Abs. Die rechtliche Behandlung des Urlaubs richtet sich im Übrigen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Für die Eigenbedarfskündigung gelten die üblichen gesetzlichen Kündigungsfristen für Vermieter. Zur einen Gruppe (Art. Zu beachten ist jedoch, dass bei einer effektiven Verkürzung der Probezeit infolge von Krankheit, Unfall oder Erfüllung einer nicht freiwillig übernommenen gesetzlichen Pflicht eine entsprechende Verlängerung der Probezeit erfolgt (Art.