Preußen schaffte 1852 die überkommene Trennung des Ärztestandes zwischen Chirurgen und Ärzten ab und schloss die Chirurgenschulen. Gesundheit und Umwelt. Land Gesund durchs Jahr. ): Medizin im mittelalterlichen Abendland. Gesundheit und Umwelt. Ernährung. Psychologie. Englischer Begriff: sanitationFach: HygieneEinsatz von Methoden, die – über die normalen Reinigungsmaßnahmen hinaus – zu möglichst weitgehender Verminderung evtl. Dabei ist die persönliche Patient-Arzt-Beziehung wesentlich, die immer dann entsteht, wenn jemand mit einem Gesundheitsproblem bei einem Arzt Hilfe sucht. ars medicina, „ärztliche Kunst“ oder die „Heilkunde“, von mederi, ‚heilen‘ – zu indogermanisch med-, ‚Heilkundiger‘.[3]. „Für Nägelkauen, der medizinische Fachbegriff lautet 'Onychophagie', gibt es keine Altersgrenze.“ RTLNext, 11. Naturheilmittel. → Weitere Links zu medizinischen Abkürzungen…, (zum nächsten Buchstaben – C) . . Zu Medizin im Sinne von. krank machender Keime u. anderer Mikroorganismen führen, ohne dass völlige Keimfreiheit als Ergebnis (s.a. Sterilisation, Desinfektion) vorausgesetzt wird. Eine verbreitete Klassifikation der medizinischen Versorgung unterscheidet drei Sektoren: Daraus lassen sich für das Gesundheitssystem relevante und messbare Kennzahlen bilden, wie etwa die Arztdichte (Ärzte je 1.000 Einwohner) oder die Krankenhausbetten-Dichte (Krankenhausbetten je 1.000 Einwohner). . Sowohl Ärzte als auch andere Heilberufe verwenden einen analytischen Krankheitsbegriff: die Krankheit als Funktionsstörung des Organismus. . • Gerhard Baader: Die Entwicklung der medizinischen Fachsprache in der Antike und im frühen Mittelalter. Neue Beiträge der Klostermedizin des Mittelalters waren astrologische und theologische Komponenten sowie die Signaturenlehre, nach der Heilpflanzen durch ihre äußeren Eigenschaften erkennbar sind – eine Vorstellung, die in ähnlicher Form erst viel später von der Homöopathie wieder aufgegriffen wurde. „Medizinmann“) nutzte verschiedene bewusstseinsverändernde, eine Himmels- oder Seelenreise ermöglichende Methoden zur Versöhnung mit nichtmateriellen Mächten und rituelle Handlungen, um diese Harmonie wiederherzustellen. 2 Hintergrund. Juni 2017 um 06:01. Technische Verfahren zur medizinischen Untersuchung mithilfe eines Labors, bildgebender Verfahren wie Röntgen und vieler anderer Untersuchungsverfahren wie des Elektrokardiogramms ergänzen die gesammelten Informationen. assoziiert, als die Medizin sich von der Philosophie abzugrenzen[14] versuchte. . Zum Bereich der Medizin gehören neben der Humanmedizin die Zahnmedizin, die Veterinärmedizin (Tierheilkunde) und in einem weiteren Verständnis auch die Phytomedizin (Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen). Insbesondere die Krankenpflege hat sich von der rein karitativen Hilfestellung mittlerweile zu einer akademischen Wissenschaft und selbstständigen Stütze der Krankenversorgung entwickelt. ): Diese Seite wurde zuletzt am 10. Im 17. Behandlungen. Juni 2017 um 06:01 Uhr bearbeitet. (Hrsg. Der Begriff Medizin stammt ursprünglich von den Medicini, die im Jahre 1302 in Bologna erstmals eine Leiche seziert hatten[16] und dies ab 1306 regelmäßig durchführten. . Der Inhalt ist verfügbar unter CC BY-SA 3.0, sofern nicht anders angegeben. . Die Fachsprachen bilden mit der Gemeinsprache, den Mundarten und regionalen Varietäten die Gesamtsprache.. . Diäten. Hinzu treten die Aufgabengebiete der übrigen Heilberufe, etwa die Krankengymnastik, Logopädie, medizinisch-technische Assistenz, medizinische Assistenz, die ebenso wie der Arztberuf eine hohe Spezialisierung und Professionalisierung erlangt haben. Die hippokratische Praxis aus Diagnose, Therapie und Prognose ist bis heute üblich; die hippokratischen Fallbeschreibungen gelten als Ursprung der heutigen wissenschaftlichen Medizin. zurück Medizin. . Auch Yoga wird zur Heilbehandlung angewendet. Cervix = Hals, kongenitales kraniales Fehlinnervations-Syndrom, Gruppen immunphänotypischer Oberflächenmerkmale von Zellen (CD-Nomenklatur), ein Standard zur elektronischen Darstellung medizinischer Dokumente, Angeborene Fibrose der äußeren Augenmuskeln, Chronic Fatigue/Immune Dysfunction Syndrome, chronische hyperandrogenämische Anovulation, (Congestion, Hypertension, Age, Diabetes mellitus, Prior Stroke), congenital high airway obstruction syndrome, Committee for Medicinal Products for Human Use, Varianten von Genkopien oder Varianten von Genduplikationen, ständige Weiterbildung im medizinischen Bereich, chronisch progressive externe Ophthalmoplegie, Chronisch rezidivierende multifokale Osteomyelitis, annotiert einen unsicheren Befund (v. a. in Österreich gebräuchlich), continuous spikes and waves during slow sleep, Arteria circumflexa oder Ramus circumflexus, ein Krebsfall, für den allein Informationen vom Totenschein vorliegen, englisch für „angenommene mittlere Tagesdosis“, Berufsbezeichnung amerikanischer Zahnärzte, Diploma of the European Academy of Anaesthesiology, Diplomate of the European Society of Anaesthesiology, Depressions-Inventar für Kinder und Jugendliche, englisch für „(kariös) zerstört, fehlend, gefüllt“ – Index zur Zahngesundheit – je Zahn (DMFT =, englisch für „(kariös) zerstört, fehlend gefüllt“ – Index zur Zahngesundheit – je Zahnfläche (Frontzähne 4 Flächen, Molaren und Prämolaren 5 Flächen, Weisheitszähne werden nicht berücksichtigt, also maximal 128 gesunde Zahnflächen) – aussagekräftiger als DMFT, aber viel aufwendiger zu erheben, englisch für „(kariös) zerstört, fehlend gefüllt“ – Index zur Zahngesundheit – je Zahn, in medizinischer Dokumentation, v. a. in unfallchirurgischen Notaufnahmen zur Beurteilung von Knochenbruch-Komplikationen, eine mit dem Finger („digitus“) vorgenommene Untersuchung des. Dabei handelt es sich meist um Ärzte, aber auch um Angehörige weiterer Heilberufe. . Die stationäre Medizin in Krankenhäusern blieb dagegen in überwiegend staatlicher Hand. Februar 2019 einzureichen. Viele komplementäre Methoden (Diätetik, Ordnungstherapie, Naturheilkunde) sind von weiten Teilen der praktizierenden Ärzteschaft anerkannt; andere (traditionelle Medizinsysteme, Volksheilkunde) zumindest von vielen Ärzten. Medizinische Fachbegriffe von A-Z von Fachleuten für Laien einfach und verständlich erklärt. faex = Bodensatz, Hefe), wohl im 19. M. Malazie; Medizinische Fachsprache; Z. Zweizeitig; Zuletzt bearbeitet am 1. Sie beruht theoretisch auf einer Temperamentenlehre verbunden mit einer Gleichgewichtsphysiologie der Lebensenergien Luft, Galle und Schleim, praktisch auf Ernährung und Meditationsübungen. Dieser analytische Krankheitsbegriff der wissenschaftlichen Medizin hat – übernommen auch von vielen alternativen Therapeuten – die ontologischen Vorstellungen früherer Jahrhunderte weitgehend abgelöst. Jahrhundert setzte sich die Pathologie gegen konkurrierende Lehren wie die Humoralpathologie oder die Hufelandsche Lebenskraft endgültig durch. . Dieser Test ist ein Standard bei der Anamnese von Schlaganfällen, welche so innerhalb weniger Sekunden festgestellt werden können. Internationale Registriernummer gemäß ISO 28219; neues minimalinvasive Therapiealternativen bei, Hypertrophe nicht-obstruktive Kardiomyopathie, Hauptstamm der linken Herzkranzarterie, siehe, Internationale Klassifikation von Funktionsstörungen, Behinderungen und Gesundheitszustand, Idiopathic Cutaneous Hyperchromia of the Orbital Region, Rippenzwischenraum, auch Interkostalraum geschrieben, International Commission on Radiological Protection, idiopathische hypertrophe subaortale Stenose, immune-mediated necrotizing myopathy (dt. (zum Seitenanfang), (zum nächsten Buchstaben – D) . Zu diesen ärztlichen Fachgebieten gehören auch Subspezialisierungen wie Kinderkardiologie, Neuroradiologie, Suchtmedizin und viele andere, deren Inhalte zum Beispiel in Deutschland in der Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer kodifiziert sind. . Weitere Begriffe finden Sie über das Suchfeld oder die Buchstabenleiste. Februar 2021 um 13:49 Uhr bearbeitet. Eine Fachsprache, auch Technolekt, ist die für ein bestimmtes Fachgebiet oder für eine bestimmte Branche geltende Sprache. Dieser Artikel beschreibt die Heilkunst. In der byzantinischen Epoche wurden die antiken Vorbilder tradiert und durch Pulslehre und Harnschau ergänzt. Zum Bereich der Medizin gehören neben der … Berichtszeit. Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden. Städte die hier innerhalb Deutschlands ganz vorne liegen sind etwa Heidelberg und Regensburg.[10][11]. Vorsorge. . Leicht abnehmen. Deren anatomische, pharmakologische und chirurgische Werke bestimmten neben denen des Hippokrates bis zur Aufklärung das medizinische Denken im Abendland. Die Kulturgeschichte kennt eine große Zahl von unterschiedlichen medizinischen Lehrgebäuden, beginnend mit den Ärzteschulen im europäischen und asiatischen Altertum, bis hin zur modernen Vielfalt wissenschaftlicher Erkenntnisse. Jahrhundert war schließlich geprägt von einem enormen Wissenszuwachs und demzufolge einer Ausdifferenzierung von zahlreichen medizinischen Fachrichtungen, etwa der Bakteriologie, der Hygiene, der Anästhesiologie, der Sozialmedizin oder der Psychiatrie. Das Medizin-Lexikon bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Erklärungen zu medizinischen Fachbegriffen und Abkürzungen. Ein Begriff bildet dabei eine semantische Einheit, die Teil einer Proposition oder eines Gedankens ist. Deutsche Krankenhäuser schließen Versorgungsverträge mit den Krankenkassen ab und erhalten zudem Investitionskostenzuschüsse aus Steuermitteln, haben also eine duale Finanzierung, die völlig von der kassenärztlichen Schiene getrennt ist. Monozytäres Phagozytensystem, 1-Methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridin, Gallen- und Pankreasgangdarstellung mittels MRT, Leistungsskala zur Beurteilung des Schweregrades der Behinderungen bei, Medizinisch-technischer Assistent – Funktionsdiagnostik, Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent, mesiale / mediale Temporallappenepilepsie, einen Sammelbegriff für soziale Fahrdienste, Medizinisch-technischer Radiologieassistent, Synonym für den Antithrombosestrumpf auch MTPS, noradrenergic and specific serotonergic antidepressant, Noradrenerges und spezifisch serotonerges Antidepressivum, Keine Allergien gegen Medikamente bekannt, Natural Orifice Transluminal Endoscopic Surgery, endoskopische Operation durch natürliche Öffnungen, nephronophthisis-medullary cystic kidney disease, = nichtsteroidales Antiphlogistikum (NSAP), Synonym für mycobacteria other than tuberculosis –, Organisationsdienst für nachgehende Untersuchungen nach Beendigung, „Panoramaaufnahme“ von Ober- und Unterkiefer, Schluckimpfung gegen Kinderlähmung, siehe, Oxacillin-resistenter Staphylococcus aureus, Praktische Prüfung in manchen Bereichen des Gesundheitswesens, Arzneimittel, die nicht verschreibungspflichtig sind, aber dennoch vom Arzt in der Vergangenheit zu Lasten der GKV verordnet werden konnten, Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem. aus den älteren, magisch-theistischen Glaubensinhalten definiert. (zum Seitenanfang), standardisiertes Verfahren zur Ersteinschätzung in der Notaufnahme, (zum nächsten Buchstaben – O) . Schließlich folgte die griechisch-römische Phase, gekennzeichnet durch herausragende Autoren wie Celsus, Dioskur und Galen. Diese Seite wurde zuletzt am 9. zurück Ernährung. . . Jahrhundert. Erscheinungsweise . Nährst Die Grundlage der wissenschaftlichen (bzw. Produktnews. Im medizinischen Alltag werden im Idealfall wissenschaftliche Erkenntnisse mit den Resultaten der Anamnese, Befunderhebung und Diagnosestellung sowie der ärztlichen Intuition und Erfahrung kombiniert, um dem einzelnen Patienten gerecht zu werden. 49, 2014, Städteranking, S. 28, Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten, Sozial bedingte Ungleichheit von Gesundheitschancen, alternativ- oder komplementärmedizinischen, Medizin der ägyptischen, griechischen und römischen Antike, Liste von Fachbibliotheken, virtuellen Fachbibliotheken und Sondersammelgebieten – Medizin, Fachinformationszentrum: Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, Köln, Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), BioMedCentral (englisch) – Open-Access-Projekt, Ausführliche Linksammlung der Universitätsbibliothek Essen zu medizinischen Themen, Regionalatlas Deutschland Indikatoren des Themenbereichs "Gesundheits- u. Sozialwesen", https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Medizin&oldid=208654904, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Medizin. Die praktische Medizin stammt aus der Zeit um 300 v. Hippokrates war Namensgeber, sicher aber nicht der einzige Ursprung einer neuen Naturphilosophie aus Elementenlehre und Humoralpathologie, die ärztliches Handeln vom direkten Einfluss der Gottheiten unabhängig machte. Ziele sind die Prävention (Vorbeugung) von Erkrankungen oder von deren Komplikationen; die Kuration (Heilung) von heilbaren Erkrankungen, oder die Palliation (Linderung) der Beschwerden in unheilbaren Situationen. naturwissenschaftlichen)[12] Medizin bilden die Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik), speziell Humanbiologie, Anatomie, Biochemie, Physiologie, ergänzt durch Psychologie und Sozialwissenschaften (vgl. Kot – beim Menschen Stuhl, als Pluralwort fachsprachlich in der Medizin auch Fäzes oder Faeces [ˈfɛːtseːs]; lateinisch faeces (Plural von lat. Die Innere Medizin ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Diagnostik und nicht-operativen Behandlung der Krankheiten innerer Organe beschäftigt. Die Krankheitstheorien waren noch nicht wie heute gefestigt; erst im 19. Im 20. Lebensmonat, generalisierter tonisch-klonischer Anfall, eine zahnmedizinische Methode der Geweberegeneration in der, Transplantat-gegen-maligne-Zellen-Reaktion, deutsch: Hochaktive antiretrovirale Therapie, eine Zusammenfassung von LDH-1 und LDH-2; siehe, Haemolysis – Elevated Liver enzyme levels – Low Platelet count, human epidermal growth receptor 2, erb-B2, c-erbB2, LVEF 40-49 %, erhöhte natriuretische Peptide, diastolische Dysfunktion, LVEF > 50 %, erhöhte natriuretische Peptide, diastolische Dysfunktion. (zum Seitenanfang), (zum nächsten Buchstaben – H) . Im medizinischen Bereich gibt es geschätzte 170.000 Fachbegriffe. 4 Untersuchungsmethoden der Inneren Medizin; 5 Fachbegriffe; 6 Skript; 7 Weblinks; 1 Definition. recipe), Sarcoplasmic/endoplasmic reticulum calcium ATPase, das ungeborene Kind liegt mit dem Kopf nach unten, Methode zur postoperativen oder dauerhaften, Single Photon Emission Computed Tomography, Superconducting Quantum Interference Device, Längenmessung des ungeborenen Kindes im Rahmen der Schwangerenvorsorge. Medizinsoziologie, Epidemiologie, Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsökonomie). Ernährung und Vorsorge. Umfang . Der Name Regenerative Medizin leitet sich von dem lateinischen Begriff regeneratio für Neuentstehung ab. Wirtschaftswoche, Nr. (zum Seitenanfang), (zum nächsten Buchstaben – W) . Andere Industriestaaten haben andere Lösungen erarbeitet. Februar 2021 um 11:37 Uhr bearbeitet. Nährst Die traditionelle chinesische Medizin entstand etwa im zweiten Jahrtausend vor Christus aus einfachen Dämonen- und Ahnenheilkulten; in der nachkonfuzianischen Zeit differenzierte sie sich zu dem noch heute bestehenden naturphilosophischen System aus dualen und elementaren Entsprechungen. . . Zur ärztlichen Kunst gehört es, die Vielzahl der Fakten und Beobachtungen zur Diagnose zu integrieren. (zum Seitenanfang), (zum nächsten Buchstaben – S) . Auch 2011 waren in diesem Beruf in Deutschland über 98 Prozent Frauen beschäftigt und von 14.481 neuen Ausbildungsverträgen wurden nur 167 durch Männer abgeschlossen. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten medizinischen Fachbegriffe von A wie Abasie bis Z wie Zytostatikum laienverständlich erklärt. Die (natur)wissenschaftliche Medizin bedient sich dabei seit etwa 1845[1] zunehmend der Grundlagen, die Physik, Chemie, Biologie und Psychologie erarbeitet haben. Die Medizin ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren. (zum Seitenanfang), (zum nächsten Buchstaben – Q) .